Landeswappen Oberösterreich

Land Oberösterreich

Mühlviertel

(Quelle: Severin Aichbauer)

INTERREG-PROGRAMME IN OBERÖSTERREICH

04/2024

Liebe Leserin, lieber Leser!


Als Koordinierungsstelle für die EU-Regionalpolitik des Landes Oberösterreich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den INTERREG Programmen mit Relevanz für Oberösterreich.

INTERREG Bayern-Österreich: Projekte JETZT einreichen

Im Rahmen der ersten drei Einreichfristen wurden im INTERREG Programm Bayern-Österreich 38 Projekte genehmigt und 59% des zur Verfügung stehenden Budgets verplant. Damit auch Sie von der Förderung profitieren und Ihr grenzüberschreitendes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Förderperiode in die Tat umsetzen können, empfehlen wir bis zum 15.07.2024 oder spätestens zum 31.03.2025 einen Antrag einzureichen. Einreichungen sind weiterhin in allen thematischen Zielen möglich und besonders gewünscht zu den Themen Klimawandel, Biodiversität und dem Abbau von Grenzhindernissen.

Weitere Informationen zur Einreichung bzw. zum Förderprogramm finden Sie auf der Programm-Website! Fragen können Sie gerne mit Ihrer Regionalen Koordinierungsstelle, Katja Rosner (katja.rosner@ooe.gv.at), erörtern.

Link zum Förderprogramm »

 
BY-AT

(Quelle: BY-AT)

 

INTERREG Bayern-Österreich: Umfrage zu Bedarf nach 2027

Auch die Förderperiode nach 2027 will gut vorbereitet sein. Damit wir ein Förderangebot machen können, das den Bedarfen der Stakeholder und BürgerInnen im Grenzraum Bayern-Österreich entspricht haben wir eine Umfrage gestartet. Sie sind eingeladen bis zum 24.05.2024 an der Umfrage teilzunehmen.

Link zur Umfrage »

 
BY-AT

(Quelle: BY-AT)

 

INTERREG Österreich-Tschechien: Weitere Projekte genehmigt und nächste Einreichfrist

Anfang April wurden im INTERREG Programm AT-CZ weitere 11 grenzüberschreitende Projekte genehmigt. An vier dieser Projekte sind oberösterreichische Partner beteiligt, denen dadurch 1,45 Mio. Euro an EU-Fördermitteln für die Projektumsetzung zur Verfügung gestellt wurden. Auch weiterhin können laufend Anträge gestellt werden. Einreichungen sind in allen spezifischen Zielen des Programms möglich. Oberösterreichischen Projektträgern wird eine Einreichung insbesondere in den Zielen "Klima & Klimawandelanpassung" sowie "Tourismus & Kultur" empfohlen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie den Einreichmöglichkeiten finden Sie auf der Programm-Website! Für Rückfragen zur Kooperation mit Tschechien steht Ihnen auch gerne die Regionale Koordinierungsstelle, Herr Thomas Huemer (thomas.huemer@ooe.gv.at), zur Verfügung.

Link zum Förderprogramm »

 
AT-CZ

(Quelle: AT-CZ)

 

INTERREG Alpine Space: Call für Kleinprojekte

Am 20. Mai 2024 öffnet im INTERREG Programm Alpine Space ein Call für 'kleine' Projekte (small-scale projects). Thematisch wird dieser Call auf die Programm-Priorität 4 "Governance" fokussieren. Deadline für die Einreichung von Anträgen ist der 27. Juni 2024.

Nähere Informationen zum Call sowie zu Priorität 4 des INTERREG Alpine Space Programms finden Sie auf der Programm-Website.

Link zum Förderprogramm »

 
AlpineSpace

(Quelle: AlpineSpace)

 

Statistik: INTERREG in Oberösterreich

Seit November 2022 starteten knapp 60 INTERREG Projekte mit oberösterreichischer Beteiligung, in dessen Rahmen 60 oberösterreichische Projektträger von 16,2 Mio. Euro an Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) profitieren. Je ein Drittel der Projekte sind den Förderprogrammen INTERREG Bayern-Österreich, INTERREG Österreich-Tschechien und den Transnationalen Förderprogrammen (Alpine Space, Danube Transnational, Central Europe) zuzurechnen.

 
LandOÖ

(Quelle: LandOÖ)

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Abteilung Raumordnung
Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik
4021 Linz, Bahnhofplatz 1