Landeswappen Oberösterreich

Land Oberösterreich

OÖ-Winter

(Quelle: Adobe Stock)

INTERREG-PROGRAMME IN OBERÖSTERREICH

01/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Als Koordinierungsstelle für die EU-Regionalpolitik des Landes Oberösterreich informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in den INTERREG Programmen mit Relevanz für Oberösterreich.

Das neue Jahr 2025 ist bereits in vollem Gange und bringt ein neues Gesicht in unserem Team, wichtige Fristen in den INTERREG Programmen und viele interessante Termine, auf die wir Sie in diesem Newsletter hinweisen möchten. Helfen Sie uns auch im Jahr 2025 dabei, noch mehr Akteurinnen und Akteure in Oberösterreich zu erreichen. Wie? Bitte einmal ganz nach unten scrollen!

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

vernETZt im Donauraum: Verbindung schaffen, Zukunft formen

Am 10. und 11. März 2025, Start und Ende jeweils 13:00 Uhr, findet die Veranstaltung zur interaktiven Vernetzung zwischen Interreg-Projektpartnern, Interreg-Programmstellen und Stakeholdern der Donauraumstrategie (EUSDR) statt. Ziel der Veranstaltung ist der gemeinsame Austausch, insbesondere im Hinblick auf die zukünftige EU-Förderperiode (post-2027). Wir freuen uns, Sie bei dieser Gelegenheit an der Johannes-Kepler-Universität Linz begrüßen zu dürfen.

Sie können sich bis 24. Februar 2025 hier für die Veranstaltung anmelden:

Anmeldung zur Veranstaltung »

 
Vernetzt

(Quelle: ÖROK)

 

INTERREG Bayern-Österreich: Neue Ansprechperson und wichtige Einreichfrist 31. März 2025

Wir dürfen Ihnen eine neue Kollegin bei uns im Team vorstellen: Mit Anfang des Jahres hat Olga Murauer-Fedik die Funktion der Oö. Regionalen Koordinierungsstelle im INTERREG Programm Bayern-Österreich übernommen. Bei Fragen zur Kooperation mit Partnern aus Bayern steht Ihnen Olga Murauer-Fedik unter +43 732 7720 14826 sowie olga.murauer-fedik@ooe.gv.at gerne zur Verfügung!

Die Fördermittel des Programms sind mittlerweile zu rund 85% ausgeschöpft. Dennoch gibt es bis zum 31.03.2025 noch einmal die Möglichkeit, Projekte in allen Spezifischen Zielen (außer: SZ 1 "Innovatives und zugängliches grenzüberschreitendes Wissensmanagement") einzureichen. Bitte um frühzeitige Kontaktaufnahme, falls Sie bis zu dieser Einreichfrist einen Projektantrag stellen wollen!

Weitere Informationen zur Einreichung bzw. zum Förderprogramm finden Sie auf der Programm-Website!

Link zum Förderprogramm »

 
BY-AT

(Quelle: BY-AT)

 

INTERREG Österreich-Tschechien: Nächste Einreichfrist 28. März 2025

Auch im INTERREG Programm Österreich-Tschechien steht mit Ende März die nächste Einreichfrist vor der Tür. Projektanträge können in allen Prioritätsachsen gestellt werden. Aber Achtung, Verwechslungsgefahr: Die Frist im INTERREG Österreich-Tschechien ist bereits am 28.03.2025! Alle danach gestellten Anträge zählen schon zur übernächsten Einreichfrist, die mit 30.09.2025 festgesetzt ist.

Bitte beachten Sie, dass Projekte, die nach der Einreichfrist am 28.03.2025 eingereicht werden, mit kürzeren Umsetzungszeiträumen rechnen müssen!

Für Rückfragen zu geplanten Kooperationsprojekten mit Tschechien steht Ihnen die Regionale Koordinierungsstelle, Herr Thomas Huemer (thomas.huemer@ooe.gv.at), zur Verfügung.

Link zum Förderprogramm »

 
AT-CZ

(Quelle: AT-CZ)

 

CERV: "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte"

Das EU-Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (kurz: CERV) setzt sich den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum Ziel. Im CERV-Programm sind laufend Calls zu verschiedenen Themengebieten geöffnet, derzeit u.a. zu "Städtenetzwerke, kommunale Netzwerke", "Engagement und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern" und "Schutz und Förderung der Rechte des Kindes".

Besonders interessant ist CERV für Gemeinden und zivilgesellschaftliche Organisationen. Infos zu den offenen Calls finden Sie auf der Homepage der österreichischen CERV-Kontaktstelle (Bundeskanzleramt).

Veranstaltungshinweis: Am 20.03.2025 findet im Bundeskanzleramt ein Workshop zur Antragstellung im CERV-Förderprogramm ("Der erfolgreiche Förderantrag") statt. Anmeldungen sind bis spätestens 21. Februar 2025 möglich (E-Mail an ernst.holzinger@bka.gv.at).

Link zum Förderprogramm »

 
CERV

(Quelle: CERV)

 

Anmeldung zum INTERREG Newsletter

Helfen Sie uns dabei, INTERREG in Oberösterreich noch bekannter zu machen! Sie können unseren Newsletter deshalb gerne an Interessierte und Organisationen in Ihrem Netzwerk weiterleiten. Über den Link gelangen Sie zum Anmeldeformular für den offiziellen INTERREG Newsletter des Landes Oberösterreich.

Link zur Anmeldung »

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Abteilung Raumordnung
Koordinierungsstelle für EU-Regionalpolitik
4021 Linz, Bahnhofplatz 1