Landeswappen Oberösterreich

Land Oberösterreich

Landschaft mit See und Bergen

(Quelle: ©aBSicht - stock.adobe.com)

Umwelt & Wasser
Mit vollem Elan ins Neue Jahr!

Jänner 2025

Liebe Umweltinteressierte,

wir freuen uns, Sie mit dem Umwelt & Wasser Newsletter über Angebote, Aktuelles und Interessantes aus der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft des Landes zu informieren.

Titelseite Ausschreibungsfolder Jugend Wasser Award 2025

(Quelle: Agentur Marketingfuchs)

Jugend Award Wasser 2025

Anlässlich des Weltwassertages, der international am 22. März gefeiert wird, ruft das Land den Wettbewerb „Jugend Award Wasser“ aus.
Im Jahr 2025 soll der Weltwassertag in Oberösterreich wiederholt im Zeichen der kreativen Beschäftigung mit dem Thema Wasser stehen. Im Rahmen des Wettbewerbes sollen sich junge Menschen bewusst mit der Ressource „Wasser“ und ihrer Nutzung und den daraus resultierenden Auswirkungen auseinandersetzen und dadurch zu einem nachhaltigen Umgang sensibilisiert werden.
Die besten Ideen werden prämiert und die Preisträgerinnen und Preisträger von LR Stefan Kaineder im Rahmen eines Festaktes am 13. März 2025 vorgestellt und gewürdigt. Die Bewerbungsfrist läuft von 7. Jänner bis 14. Februar 2025!

mehr zum Thema »

 

Recycling Pfand Dose und Flasche

(Quelle: Recycling Pfand Österreich)

Einführung Einweg Pfand für Getränkeverpackungen und Mix-Sammlung im Gelben Sack

Mit 1. Jänner 2025 wird das Einweg Pfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt, um Recyclingquoten zu steigern und die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Ab Jahresbeginn werden außerdem in ganz Oberösterreich sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Damit wird eine einheitliche und effiziente Lösung zur Abfalltrennung umgesetzt.

mehr zum Thema »

 

Menschengruppe spricht miteinander

(Quelle: Johannes Schmidthaler)

Veranstaltungsprogramm Umwelt & Wasserwirtschaft 2025

Mit unseren Veranstaltungen vermitteln wir nicht nur Wissen. Wir befähigen zum Handeln! Melden Sie sich gleich für Ihre Lieblings-Veranstaltung an.

Obleuten und Mitgliedern von Umweltausschüssen legen wir ganz aktuell den Zertifikatslehrgang Umweltreferent:innen in Gemeinden von April bis Juni 2025 ans Herz!

Veranstaltungen Land »

 

Ausstellungsplakat mit einem Kind, das Bodentiere erkundet.

(Quelle: Bernd Pöppelmann/Steinfurt)

Landesförderung für Besuch der Boden-Ausstellung im Naturhistorischen Museum

Die Sonderausstellung "Die dünne Haut der Erde" veranschaulicht wichtige Zusammenhänge und gibt spannende Einblicke in das Bodenleben.
Deshalb fördert das Land den Besuch der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien im Rahmen der Bodenbewusstseinsbildung mit bis zu 80 % der Kosten.

mehr zum Thema »

 

Energieeffizienzklassen

(Quelle: pixabay.com)

EEst Bericht: Energieeffizienz an erster Stelle

Energieeffizienz ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz, die Ressourcenschonung und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Oberösterreichs. Dieser Bericht erfüllt nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern stellt darüber hinaus die vielfältigen Maßnahmen und Programme dar, welche im eigenen Wirkungsbereich der Landesverwaltung ergriffen wurden bzw. werden, um die Energieeffizienz in allen Bereichen zu forcieren.

zum Bericht »

 

Wasser im Fokus

Wasserwelle

(Quelle: @lightpoet - stock.adobe.com)

 

Rückhaltebecken Sonnleiten

(Quelle: Riegler, Gewässerbezirk Braunau)

Hochwasserereignis im September 2024

Das Hochwasserereignis im September 2024, hervorgerufen durch eine sogenannte Vb Wetterlage, reiht sich unter die Hochwasserereignisse der letzten Jahrzehnte von 1991, 2002 und 2013 ein. Neben Niederösterreich, dem in Österreich am stärksten betroffenen Bundesland, kam es auch in Oberösterreich durch die langanhaltenden Niederschläge zu extremen Wasserführungen an den Gewässern und führte zu Überflutungen durch Hochwasser und Hangwasser.

zur Kurzanalyse »

 

Gummistiefel im Hochwasser

(Quelle: Pixabay, distelAPPArath)

Tipp: “Hochwasser – ich schütze mich!“ - eine Infokampagne des Bundesministeriums

Angesichts der zunehmenden Gefahr durch Hochwasser für die Bevölkerung wird in diesem Jahr eine umfassende Informationskampagne gestartet. Sie erhalten wichtige Tipps zum Hochwasserschutz und erfahren, wie Sie sich gut vorbereiten können, und wie Sie sich während und nach einem Hochwasserereignis richtig verhalten.

www.wasseraktiv.at »

 

Pegel Laimhausmühle an der Mattig (Oberflächengewässer)

(Quelle: Hydrographischer Dienst )

Hydrographischer Dienst: Weitere 36 Messstellen Online!

Aktuelle Messwerte von weiteren 15 Messstellen an Oberflächengewässern und weiteren 21 Grundwassermessstellen sind online auf www.hydro.ooe.gv.at dargestellt. Insgesamt stehen somit nunmehr Messdaten von 171 Pegeln an Oberflächengewässern (Wasserstände und Wassertemperatur), von 47 Grundwasserpegeln sowie von rd. 60 Niederschlags- u. Lufttemperaturmessstellen auf der Webseite des Hydrographischen Dienstes zur Verfügung und können jederzeit kostenfrei heruntergeladen werden.

hydro.ooe.gv.at »

 

Renaturierung der Aschach während der Bauphase

(Quelle: DI Wolfgang Lauber, ezb - TB Zauner GmbH)

Renaturierung der Aschach - Abschnitt „Bäckenhof“ im Gemeindegebiet Waizenkirchen

Durch Herstellung eines neuen Gewässerbettes wird der gute ökologische Zustand an der Aschach hergestellt. Auf einer Fläche von 6 ha wird nun der Aschach Raum für die dynamische Entwicklung gegeben. Als Initialmaßnahmen wurden ein neues Gerinne mit Steilufern, Kies- und Sandbänke, Stillgewässer-Bereiche, sowie begleitende Amphibien-Teiche hergestellt. Die Bepflanzung mit standortgerechten Gehölzen erfolgt im Frühjahr 2025, sodass eine entsprechende Beschattung zukünftig gegeben ist.

zum Kurzbericht »

 

Kläranlage RHV Polling im Innkreis und Umgebung

(Quelle: RHV Polling im Innkreis und Umgebung)

Leuchtturmprojekt des Reinhalteverbands (RHV) Polling i.I.u.U. -Zusammenlegung von zwei Kläranlagen

Fachkräftemangel, höchste Umweltstandards und gleichzeitig ökonomisch wirtschaften – Begriffe, die derzeit oft in gesellschaftlichen Diskussionen fallen. Der RHV Polling i.I.u.U. nimmt sich dieser Herausforderungen an und setzt mit der Zusammenlegung von zwei Kläranlagen (12.500 EW) ein zukunftsweisendes Projekt um, welches sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bringt. Zukunftsweisende Projekte wie diese werden von der zuständigen Fachabteilung des Landes ausdrücklich unterstützt.

zum Bericht »

 

ERWINN Logo

(Quelle: wpa Beratende Ingenieure)

ERWINN sucht nach Lösungen zum Erosions- und Gewässerschutz

2022 wurde in der Gemeinde Lambrechten das Projekt ERWINN (Erosions- und Wasserschutz Innovationsprojekt) ins Leben gerufen. Landwirtinnen und Landwirte arbeiten gemeinsam mit der Wissenschaft und der Boden.Wasser.Schutz.Beratung an praxistauglichen und wirksamen Lösungen, um den Boden auf dem Acker und die Flüsse sauber zu halten. Die Erfahrungen sollen zukünftig auch in anderen Gebieten genutzt werden.

Youtube Video »

 

Alles was Recht ist! Aktuelle Entscheidungen und Informationen aus dem Rechtsbereich

Paragraphenzeichen

(Quelle: @vegefox.com - stock.adobe.com)

 

UVP-Genehmigung für den ersten Elektrolichtbogenofen der voestalpine Stahl GmbH

Der voestalpine Stahl GmbH wurde am Standort Linz die Errichtung des ersten Elektrolichtbogenofens UVP-rechtlich genehmigt. Im Gegensatz zum bisherigen LD-Verfahren (Linz-Donawitz-Verfahren), bei dem Kohle und Koks als Reduktionsmittel verwendet werden, kann der Elektrolichtbogenofen ohne fossile Energieträger betrieben werden, wodurch weniger CO₂-Emissionen entstehen.

In einem ersten Schritt ist geplant, dass ab 2027 der erste strombetriebene Elektrolichtbogenofen am Standort in Linz in Betrieb genommen und ein kohlebasiertes Hochofenaggregat stillgelegt wird. Mit dem Vollbetrieb des Elektro­licht­bogenofens werden nur mehr zwei der drei Hochöfen zeitgleich betrieben.

Ab 2030 soll eine weitere Ablöse von einem Hochofen durch einen weiteren Elektrolichtbogenofen in Linz erfolgen und die Stahlproduktion bis 2050 damit CO₂-Neutralität erreichen.

 

EPA- Produktivsetzung „Mobile Abfallbehandlungsanlagen“

Am 11. Dezember 2024 erfolgte die Produktivsetzung des ersten Verfahrens für „Mobile Abfallbehandlungsanlagen“ über die Einreichplattform EPA-OÖ. Seit diesem Zeitpunkt können Unternehmen ihre Anträge auch über dieses System einreichen.

EPA ist eine neue digitale Plattform, die eine effiziente und nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht. Sie basiert auf einem durchgängigen, digitalen Prozess ohne Medienbrüche und integriert alle Beteiligten – von Antragsteller:innen über Behörden bis hin zu Sachverständigen.

Somit wurde mit EPA- eine zentrale Basis für datenbasiertes Arbeiten geschaffen, die die Transparenz, Effizienz und Qualität in den einzelnen Schritten des Genehmigungsprozesses erhöht. Damit wurde ein wichtiger Schritt für die Zukunft in Richtung Digitalisierung von Verfahren gesetzt.

 

Dieser Newsletter wird herausgegeben von

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12