Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer erklärt: „Die Kampagne bricht bewusst mit den üblichen Erwartungen an öffentliche Arbeitgeber. Wir wollen zeigen, wie vielfältig der Landesdienst als Dienstgeber ist.“
Warum diese Kampagne?
Der Fachkräftemangel und die demographischen Veränderungen am Arbeitsmarkt betreffen uns als öffentlichen Arbeitgeber ebenso wie alle anderen Unternehmen. Bis 2032 werden rund 5.000 Kolleginnen und Kollegen das Land Oberösterreich verlassen, die meisten davon gehen in Pension. Die Lücken zu schließen, die diese Menschen hinterlassen, erfordert Einsatz und Kreativität.
Die Sujets
Die Kampagne macht auf humorvolle Weise sichtbar, wie vielfältig die Tätigkeiten beim Land Oberösterreich sind, und von welchen Werten sie getragen werden:
„Arbeiten mit Anträgen“: Ob es um Förderungen, Reisepässe oder Anlagengenehmigungen geht – eine zentrale Aufgabe der Landesverwaltung ist es, den besten Service zu bieten und so Lebensqualität zu schaffen. Die sympathische Frau auf diesem Plakat ist übrigens Andrea Leitner, Leiterin der Bürgerservice-Stelle der BH Freistadt.
„Arbeiten fürs große Ganze“: hier wird deutlich, was den Landesdienst in seinem Kern ausmacht: Der Einsatz für Oberösterreich, seine Menschen und seine Zukunft.
„Arbeiten für Werte“: in diesem Sujet wird die Unternehmenskultur des Landesdienstes sichtbar. Herzlich, aufgeschlossen und tatkräftig, damit unser Land die Talente entfaltet, die in ihm stecken.
„Arbeiten für Originale“: Weil bei uns die 1,5 Millionen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Mittelpunkt stehen – mit ihren individuellen Stärken, Talenten und Bedürfnissen. Das „Krokodilkind“ ist ein richtiger Wirbelwind. Anja tanzt seit zwei Jahren in der Landesmusikschule unter Anleitung einer unserer engagierten Kolleginnen.
„Arbeiten mit 400 PS“: Diese Botschaft richtet sich an die rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen in den Straßenmeistereien. Sie sorgen täglich dafür, dass das oberösterreichische Straßennetz sicher und gut befahrbar bleibt – egal bei welchem Wetter.
Weiterführende Informationen