LR Anschober: Abschluss: Grenzüberschreitende Initiativen von Oberösterreich und Bayern für Klimaschutz und Energiewende mit hunderten Engagierten

Landeskorrespondenz

(LK) Dem Thema „Klimaschutz und Energiewende in Kommunen“ widmen sich Oberösterreich und drei bayerische Landkreise (Passau, Rottal-Inn, Deggendorf) seit Mai 2012 gemeinsam – im Zuge eines Interreg-Projekts. Federführend aus : Das Klimabündnis.
Nach 35 Monaten und mehr als 20 Veranstaltungen für Gemeindevertreter/innen, Bürger/innen, Schüler/innen und Betriebe findet morgen, Freitag, die Abschlussveranstaltung unter dem Titel „Gemeinwohl und Klimaschutz“ in Schärding statt. Es diskutieren Christian Felber (Begründer Gemeinwohlökonomie), Johannes Gutmann (Sonnentor), Christine Krämer (Bayerische Genossenschaft „Regional versorgt), Sebastian Sladek (EWS Schönau) und Tobias Plettenbacher (Zeittauschsystem „Wir gemeinsam“).

Umwelt-Landesrat Rudi Anschober: „Die Gemeinden sind wichtiger Partner und Vorreiter für Klimaschutz und Energiewende, sie sind nah dran an den Bürger/innen und Schulen, können in kleinen Strukturen viel bewirken und z.B. auch über den Agenda21-Prozess des Landes Bürger/innen aktiv an nachhaltiger Gestaltung beteiligen. Über das Interreg-Projekt mit Bayern fand ein grenzüberschreitender Austausch statt, gegenseitiges Lernen – und es freut mich besonders, dass auf diese Weise rund 600 Personen aktiv waren und sich für unser Klima engagiert haben. Jetzt heißt es, die neuen Erkenntnisse motiviert weiterzutragen!“

Ein Rückblick: Die gemeinsamen Projekte

Klima- und Energiecoach:
54 Absolvent/innen aus Bayern und Oberösterreich.
Ausbildungsthemen: Klimawandel, Energieeffizienz, Bauen und Sanieren, Mobilität, Lebensstil. Vorträge von Expert/innen (z.B. Prof.in Helga Kromp-Kolb, Prof. Günter Emberger, Dr. Roland Zink, Klaus Mairhöfer,…) und Vermittlung von Praxisbeispielen von und für Gemeinden.

Green Peers
Vernetzung und Austausch von elf oberösterreichischen und zwei bayerischen höheren Schulen, insgesamt 55 Schüler/innen.
Ausbildungsthemen: Klimawandel, globale Gerechtigkeit und Fairer Handel. Mit der Green-Peers-Ausbildung können die Schüler/innen ihr Wissen zu diesen Themen in der Schule und Familie weitervermitteln.

E-Rally
2x durchgeführt, Schaufahrt mit E-Fahrzeugen (Autos und Räder),
2013: Strecke von Ried/Innkreis bis Schlüßlberg. Drei Tage mit 18 E-Autos und hunderten Besucher/innen.
2014: Passau – Linz – Schärding. Drei Tage mit 27 Fahrzeugen und hunderten Besucher/innen

Exkursionen
Bei zwei Exkursionen nach Bayern mit rund 100 Teilnehmer/innen wurden erneuerbare Energie-Einrichtungen besucht bzw. Themen behandelt, etwa Solarpark, Biomasseheizkraftwerk, Heizungs- und Lüftungsanlage einer Berufsschule, nachhaltiges Energiekonzept einer Brauerei, Stromspeicheranlagen, Solartankstelle.
Die Bayerische Delegation mit 90 Personen widmete sich in den Themen „Energieeffizientes Bauen“ und „Essen und Bauen ab Hof“.

Veranstaltungen für Betriebe: 

  • Symposium zum Thema energieeffiziente Beleuchtung
  • Exemplarische Betriebebegehung: Bayrischen Betriebeberater/innen wurde

anhand einer Betriebebegehung gezeigt, worauf die Klimabündnisberater bei
den Begehungen besonders achten; Vorstellung des Programms „Betriebe im
Klimabündnis“

  • Zwei Tage mit den Themen Energieeinsparung und -effizienz:

Halbtagesexkursion mit Besichtigung einer effizienten Beleuchtung in einer
Produktionshalle, Vorträge zu den Themen Autarke Energieversorgung,
Druckluft, nachhaltiger Beschaffungsprozess, Energiemanagementsysteme

  • Vernetzungssymposium: Vorträge zu den Themen „Beschaffung – nachhaltig,

ökologisch und fair“ und „Firmenveranstaltungen als Green Events“; im
Anschluss hatten oö. Und bayerische Betriebe die Möglichkeit einander im
Rahmen eines „Speed Datings“ kennenzulernen um vielleicht Geschäfts-
und/oder Projektpartner zu finden.

Symposium für Gemeinden zum Thema Raumplanung
Vortrag zum Thema „Nachhaltige Verkehrsgestaltung in Gemeinden“, vier Impulsvorträge zum Thema Raumplanung, Ortskernbelebung, Ortskerngestaltung; Workshops zu den Themen, um den BesucherInnen ein Handwerkzeug für Ihre Gemeinden mitzugeben. Sie sollten „Ortskern-Probleme“ in Angriff nehmen und Lösungsvorschläge mit nachhause nehmen.

PH-Seminare
2 Seminare für Lehrerende und Studierende einer pädagogischen Ausbildung.
Seminarthemen: „KlimaFIT in den Unterricht“, „So schmeckt Klimaschutz – Klimagenuss und -kultur im Klassenzimmer“. Die Seminare beinhalteten Vorträge, interaktive Elemente und Tipps, wie Klimaschutz und die Rolle der Ernährung im Unterricht eingebracht werden können.

Haushaltsberatungen
„Klima-Pionier im Haushalt“ : teilnehmende Haushalte: 4 in Oberösterreich, 4 in Bayern. Haushaltsberatungen vor Ort und Informationsblätter mit Infos und Tipps, wie man im persönlichen Alltag in den Bereichen Konsum, Ernährung und Energie einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Bewusstmachung des eigenen Lebensstils und Animierung zu klimabewusstem Lebenswandel.

Projekt Pumpspeicherkraftwerk
Die Schüler/innen der Realschule Schweiklberg (BY) beschäftigen sich mit der Funktion des Pumpspeicherkraftwerks, seiner Bedeutung bei der Energiewende und bauten ein transportables Modell.