Der Oö. Landtag setzt sich aus 56 Abgeordneten zusammen. Er ist das "Parlament" des Landes Oberösterreich und somit die Vertretung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Die Landtagswahl findet alle sechs Jahre statt und das Wahlergebnis bestimmt, wie sich diese 56 Mandate auf die Parteien aufteilen.
Mandatsverteilung
- ÖVP 22 Mandate
- FPÖ 11 Mandate
- SPÖ 11 Mandate
- GRÜNE 7 Mandate
- MFG 3 Mandate
- NEOS 2 Mandate
Aktuelles:
Landesgesetz, mit dem ein Landesgesetz über die Krankenfürsorge für oö. Gemeinden (Oö. KFGG) erlassen und das Oö. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorgegesetz geändert wird
Quelle: Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden
Der Landtag hat am 3. April 2025 das Landesgesetz, mit dem ein Landesgesetz über die Krankenfürsorge für oö. Gemeinden (Oö. KFGG) erlassen und das Oö. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorgegesetz geändert wird, § 2 Abs. 2 (mehrstimmig: ÖVP-, FPÖ-, SPÖ-Fraktion und Fraktion der Grünen); Rest der Beilage (einstimmig: ÖVP-, FPÖ-, SPÖ-Fraktion, Fraktion der Grünen, MFG- und NEOS-Fraktion) beschlossen. Bislang waren die Regelungen der Krankenfürsorge sowie deren Organisation gesetzlich nicht festgelegt. Mit diesem Gesetz wird nun der gesetzliche Auftrag umgesetzt sowie Rechtssicherheit für die KFG, die Gemeinden, Gemeindeverbände und die Mitglieder der KFG geschaffen.
Angelobung von Günther Baschinger als Landtagsabgeordneter
Quelle: Land OÖ/Charlotte Guggenberger
In der Sitzung des Landtags am 3. April 2025 wurde der aus St. Agatha stammende Ing. Günther Baschinger als neuer Landtagsabgeordneter angelobt. Er tritt somit die Nachfolge von Bgm. Peter Oberlehner an, der nach mehr als sechs Jahren sein Landtagsmandat zurückgelegt hat.
Weitere Beschlüsse des Landtags am 3. April 2025
Quelle: Land OÖ/Schachinger
Der Landtag hat in seiner Sitzung am 3. April 2025 ua. eine Resolution an die Bundesregierung betreffend richtige Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien und die Genehmigung einer Haftungsübernahme im Zusammenhang mit einer Fremdfinanzierung der Breitband OÖ Infrastruktur GmbH beschlossen. Zudem wurden mehrere Berichte des Rechnungshofes und Berichte des Oö. Landesrechnungshofs zur Kenntnis genommen.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
- Terminkalender Oö. Landtag 2025 .
- Terminkalender Oö. Landtag 2026 .
- Kundmachung des Ersten Präsidenten des Oö. Landtags über den Schriftverkehr mit dem Oö. Landtag .
Datenschutz & Amtssignatur