Pressemeldungen

Das Land Oberösterreich bietet aktuelle Pressemeldungen zur Landespolitik, zu sozialen Initiativen sowie Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen.

Seite 4 von 22
  1. 12. Juni 2024 -  Start der Inklusions-Servicestelle OÖ
    Gemeinsam mit Betroffenen und der heimischen Wirtschaft hat das Land OÖ neue Maßnahmen zur Förderung von Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgearbeitet. Als eine zentrale Maßnahme startet nun die in ihrer Form österreichweit einzigartige Inklusions-Servicestelle OÖ ihren Betrieb, freut sich LR Dr. Hattmannsdorfer.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 122.48326
    Start der Inklusions-Servicestelle OÖ Gemeinsam mit Betroffenen und der heimischen Wirtschaft hat das Land OÖ neue Maßnahmen zur Förderung von Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgearbeitet.
     
  2. 12. Juni 2024 -  Aktion „Lehrlinge führen Märkte“
    Die duale Ausbildung ist ein internationales Erfolgsmodell, die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen. Um noch mehr Jugendliche für eine Lehre zu gewinnen, gilt es noch stärker aufzuzeigen, wie viele Karrieremöglichkeiten sich damit bieten – bis hin zu Führungsfunktionen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die Aktion „Lehrlinge führen Märkte“, so LR Achleitner.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 122.48326
    Aktion „Lehrlinge führen Märkte“ Die duale Ausbildung ist ein internationales Erfolgsmodell, die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen.
     
  3. 10. Juni 2024 -  Unwetter – ein Mahnruf zur persönlichen Vorsorge
    „Zu einem krisenfesten Haushalt gehört nicht nur die Lebensmittel-Bevorratung, sondern auch die Vorsorge mit technischen Hilfsmitteln wie z. B. mit Lichtquellen und einem Batterieradio und das richtige Verhalten bei Unwetterereignissen und anderen Notsituationen“, betont LRin Michaela Langer Weninger.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 122.48326
    Unwetter – ein Mahnruf zur persönlichen Vorsorge „Zu einem krisenfesten Haushalt gehört nicht nur die Lebensmittel-Bevorratung, sondern auch die Vorsorge mit technischen Hilfsmitteln wie z.
     
Seite 4 von 22