1944

  Bis zum Jahresende gibt es 27 Luftangriffe in Oberösterreich, die meisten Bomben fallen in Linz, Wels und Steyr.
9. Jänner

Amtseinführung des Linzer Oberbürgermeisters Franz Langoth durch Dr. Ernst Kaltenbrunner im Auftrag des Reichsinnenministers

16. Jänner

Reichsverteidigungskommissar August Eigruber ordnet die Zusammenlegung von "Oberdonau-Zeitung" und "Tages-Post" an. Die "Oberdonau-Zeitung" erscheint künftig mit dem Untertitel "Tages-Post".

19. Jänner

Aufruf zum Bau von Behelfsheimen durch das Deutsche Wohnungshilfswerk

2. Februar Bildhauer Anton Gerhart
10. Februar

Oberdonau erhält gemeinsam mit Salzburg die Postleitzahl 12 b.

17. Februar

Der Reichsstatthalter hat die 1938 angeordnete Vereinigung der Gemeinden Oberndorf und Schlatt wieder aufgelöst.

18. Februar

Reichsjustizminister Dr. Thierack führt den neuen Präsidenten des Oberlandesgerichtes Linz, Dr. Leopold Sturma, in sein Amt ein.

20. Februar

Errichtung von Sozialgewerken im Gau zur sozialen Gefolgschaftsbetreuung

23. Februar

Erster Bombenangriff gegen Oberdonau (Steyr)

28. Februar

Beginn einer Vortragsreihe des auslandswissenschaftlichen Institutes der Universität Berlin in Linz

29. Februar Hans Eder (Evangelischer Superintendent)
März

Die Fertigung von Waffen von Steyr nach Molln und Gusen verlegt, Verlagerung der Wälzlagerproduktion von Steyr nach Linz und Ebensee

9. März

In Linz wird die Ausstellung "Der Luftterror" eröffnet.

30. März

22.000 deutschsprachige Flüchtlinge aus Südosteuropa in Oberdonau untergebracht

2. April

Neuerlicher Bombenangriff gegen Steyr

7. April  Johannes Gruber ("Papa") (Priester, Widerstandskämpfer, "Engel des KZ Gusen")
19. April Hitler wünscht die Bezeichnung "Linzer Reichs-Bruckner-Orchester des Deutschen Rundfunks" für das Bruckner-Orchester.
20. April

Holzbauwerk Schaffer wird "Kriegsmusterbetrieb" und erhält die goldene Fahne

22. April

Das durch Bombenangriffe beschädigte Johannestor in Steyr wird gesprengt.

Susi Wallner (Volkstümliche Erzählerin)

29. April Uraufführung "Sokrates" von John Knittel in Linz
6. Mai

Gründung des Vereines deutscher Chemiker in Linz

8. Mai

Beginn der zweiten Hochschulwoche in Linz, durchgeführt von Professoren der Deutschen Alpenuniversität Innsbruck

13. Mai

Gauhauptmann Breitenthaler (65) wird erster Ehrensenator der Technischen Hochschule Linz.

15. Mai Die Obuslinie Hessenplatz - St. Martin wird in Betrieb genommen.
26. Mai

6 Arbeiter aus Steyr werden durch ein Volksgerichtshof in Berlin zum Tode verurteilt.

Uraufführung der Operette "Linzer Torte" von Ludwig Schmidseder in Linz

30. Mai

Erster Bombenangriff gegen Wels

1. Juni

Errichtung einer höheren Naturschutzstelle mit dem Sitz in Linz

4. Juni

Aluminiumwerk Ranshofen nimmt die Produktion auf

5. Juni

Konstituierung der Gauwirtschaftskammer und Einführung des Präsidenten Walter Wurm. Die Personalunion mit dem Gauwirtschaftsberater wurde aufgehoben.

7. Juni

Generalappell zur Luftschutzbereitschaft in Oberdonau

15. Juni

Starke Einschränkung des Sonntagszugverkehrs

24. bis 26. Juni

Letzte großdeutsche Rüstungstagung unter Minister Albert Speer in Linz

21. Juli

Sonderausgabe der "Oberdonau-Zeitung" anlässlich des Hitler-Attentates. Verhaftungswelle in Oberösterreich

24. Juli

Nach fünfeinhalbjährigem Fronteinsatz kommen die Reste der Linzer Heimatdivision nach Linz; anstelle der aufgelösten Division wird eine neue 45. I.-D. aufgestellt, die ursprünglich 546. Division hätte heißen sollen.

25. Juli

Erster Bombenangriff gegen Linz

8. August

Der im Zusammenhang mit dem Hitler-Attentat verhaftete Oberstleutnant Robert Bernardis wird in Berlin gehängt.

11. August

Einführung der 72-Stunden-Woche in der Rüstungsindustrie

Allgemeine Urlaubssperre

17. August

Errichtung einer Gaukommission für den totalen Kriegseinsatz

29. August

Schwere Explosion im Werk Schlier (Redl-Zipf) bei der Produktion von Betriebsstoff für die V2

September

Wegfall des Rüstungsbetriebes Radom der Steyr-Werke

Errichtung einer Bauingenieurabteilung bei der Technischen Hochschule Linz. Im zweiten Semester erwartet man 70 kriegsversehrte Studenten.

7. September

Rund 100 Männer und Frauen der Welser Widerstandsgruppe verhaftet, von denen später 69 liquidiert werden

22. Oktober

Erstes Antreten des Volkssturmes im Gau

25. Oktober Maler und Zeichner Carl Anton Reichel
30. Oktober

Errichtung eines Nebenlagers des KZ Mauthausen in Lenzing

10. November

Bereitstellung von Quartieren für 50.000 Bombenflüchtlinge in Oberdonau

12. November

Vereidigung des Volkssturmes

17. November Der Gendarmeriepostenführer von Kleinreifling wird erschossen.
19. November Komponist Karl Lafite
22. November Leander Czerny (Abt von Kremsmünster 1905-1929)
10. Dezember

Der ländliche Grundstücksverkehr, der bisher schon stark eingeschränkt war, wurde völlig stillgelegt.

27. Dezember Die Theresienkirche in Linz wird durch einen Bombentreffer völlig zerstört.