1933

3. Jänner Installateurmeister Josef Schießl
21. Jänner

Hirtenbrief des Linzer Diözesanbischofs Dr. Johannes Maria Gföllner "über wahren und falschen Nationalismus"

Arbeiterdemonstration in Steyr

31. Jänner

Fackelzug und Festversammlung der Nationalsozialisten in Linz und tags darauf in Wels anlässlich der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler

Februar Die Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich beträgt 48.466.
2. Februar

Erdbeben in Linz

4. Februar

Kommunistische Demonstration in Steyr

6. bis 17. Februar Kälteferien in Steyrer Schulen
7. Februar

10.000 Sozialdemokraten demonstrieren in Linz gegen den Faschismus.

15. Februar

Waffensuche der Polizei bei Privatpersonen in Steyr, Beschlagnahme zahlreicher Pistolen. Beschlagnahme sozialistischer gegen die Polizeidirektion Steyr gerichteter Plakate

16. Februar

Starker Polizeieinsatz verhindert in Wels Ausschreitungen bei einer sozialistischen Versammlung mit Nationalrat Koloman Wallisch.

17. Februar

Sanierung der Steyr-Werke, Veröffentlichung der Rekonstruktionsbilanz

20. Februar

Sieben nationalsozialistische Versammlungen in Linz zum Thema "Kann ein Katholik auch Nationalsozialist sein?"

22. Februar

Konstituierung der Landwirtschaftskammer: ÖR Peter Mandorfer Präsident

1. März

Eine kommunistische Versammlung in Steyr von der Polizei aufgelöst. Als Gegenredner sprach der Steyrer Bezirksleiter der NSDAP, August Eigruber.

2. März

In einer nationalsozialistischen Versammlung in Linz wird erstmals eine Hitler-Rede öffentlich übertragen.

Anschlusskundgebungen mit Fackelzug der Nationalsozialisten in Linz und Wels

5. März

Ein Schwer- und fünf Leichtverletzte bei einer blutigen Auseinandersetzung zwischen Nationalsozialisten und Sozialdemokraten bei einer Betriebsratssitzung in Mattighofen

Drei Schwerverletzte bei einer Schlägerei zwischen Nationalsozialisten und Sozialdemokraten am Welser Bahnhof

6. März

Anschlusskundgebung der Nationalsozialisten in Steyr

Siegesfeier der Linzer Nationalsozialisten anlässlich des Wahlsiegs der deutschen NSDAP

7. März Beginn des Dollfuß-Regimes
8. März

Eine nationalsozialistische Abordnung unter Gauleiter Bolek übergibt Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel die bei der Anschlusskundgebung gefasste Resolution.

9. März

Führertagung der NSDAP mit allen höheren SA- und SS-Führern sowie mit allen Landtagsabgeordneten und Bundesräten in Linz

14. März

Das Sudwerk der Saline Bad Ischl für sechs Wochen stillgelegt

22. März

Bischöfliche Richtlinien hinsichtlich der Zulassung parteipolitischer Organisationen in Kirchen und zu kirchlichen Feiern

25. März Beschluss über Auflösung und Verbot des Republikanischen Schutzbundes
26. März

Sechs Verletzte bei Zusammenstößen zwischen Heimwehr und Sozialdemokraten in Linz

30. März Papst Pius XI. ernennt den Linzer Diözesanbischof Dr. Johannes Maria Gföllner zum päpstlichen Thronassistenten anlässlich seines 40jährigen Priesterjubiläums (am 28. Oktober 1933).
31. März

Auflösung des Republikanischen Schutzbundes

Fertigstellung der Elektrifizierung der Bahnlinie Lambach - Haag am Hausruck

3. April

Der (nationale) Deutsche Gewerkschaftsbund für Österreich (DGB) zählt in Oberösterreich 7376 Mitglieder in 88 Ortsgruppen. Nach Wien und Niederösterreich steht der DGB in Oberösterreich an dritter Stelle.

13. April

Tagung der nationalsozialistischen Gauleiter in Linz unter dem Vorsitz von Landesleiter Alfred Proksch und in Anwesenheit von Landesinspektor Theo Habicht

17. April

Der Katholische Volksverein für Oberösterreich (Christlichsoziale Partei) dankt Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß für sein entschiedenes Vorgehen.

18. April

Der Antrag der großdeutschen Gemeinderatsfraktion von Braunau, Adolf Hitler zu seinem 44. Geburtstag das Ehrenbürgerrecht von Braunau zu verleihen, findet keine Mehrheit (2 Großdeutsche und 1 Nationalsozialist dafür, 2 Christlichsoziale und 2 Sozialisten dagegen).

Ischler und Gmundner Kurkommission fordert Uniformverbot im Interesse des Fremdenverkehrs.

20. April

Die Nationalsozialisten feiern in Linz im Kaufmännischen Vereinshaus den 44. Geburtstag Adolf Hitlers.

Zahlreiche Besucher am Grabe der Eltern Hitlers in Leonding

21. April

Bundesregierung erlässt Richtlinien zur Aufstellung einer Hilfspolizei.

Ein Toter in Holzschlag (Mühlkreis) bei Auseinandersetzungen zwischen Heimatschützern und Sozialdemokraten

22. April

Führertagung des oberösterreichischen Heimatschutzes (steirische Richtung) in Linz

24. April

Die Linzer Polizei hebt eine Geheimversammlung der verbotenen Kommunisten im Gasthof "Zur heiligen Dreifaltigkeit" in der Hofgasse aus, die eine "antifaschistische Front" aufbauen wollte. 56 Verhaftete

26. April

Waffensuche im Heizhaus II der Bundesbahn Linz und in verschiedenen Lokomotiven

1. Mai

Waffenbeschlagnahme in Steyr-Neuzeug

Allgemeines Aufmarschverbot, keine öffentlichen Mai-Feiern. Versammlung des sozialdemokratischen Bezirksvereins Linz mit 10.000 Teilnehmern in der Südbahnhofshalle. Zwei Versammlungen in Steyr mit 1000 und 1400 Teilnehmern. Ausschreitungen, vorwiegend zwischen NSDAP und SP in Linz, Mattighofen, Altheim (1 Toter), Braunau, Mauthausen, Steyr und Uttendorf (1 Toter und 7 Verletzte)

2. Mai

Innerhalb der letzten drei Wochen 50 neue Ortsgruppen der NSDAP gegründet

4. Mai

Putschgerüchte über die Pläne bayerischer und österreichischer Nationalsozialisten gegen die Regierung Dollfuß

5. Mai

Auflösung der kommunistischen Arbeiterwehr. Verhaftung von 15 Kommunisten in Altheim. Hungerstreik im Hausruckrevier gegen die geplanten Kündigungsmaßnahmen

10. Mai

35 Verhaftungen bei der General-Mitgliederversammlung der NSDAP Linz. Es sprach der frühere Spitzenkandidat der Heimatfront Dr. Heinrich Steinsky.

12. Mai

Waffensuche bei der Schiffswerft Linz und bei Privatpersonen

15. Mai

Gemeinsame Front Großdeutsche-NSDAP, gezeichnet von Landesleiter Alfred Proksch und Nationalrat Hermann Foppa. Es führt zur Entfernung Franz Langoths als Sicherheitsreferent Oberösterreichs.

16. Mai

Auseinandersetzung zwischen Heimatschützern und Nationalsozialisten auf der Linzer Landstraße

Gründung der "Vaterländischen Front"

20., 21. Mai

Flugtag in Linz, veranstaltet vom Österreichischen Aero-Club Wien und dem Oberösterreichischen Verein für Luftfahrt am Flugplatz an der Donau

26. Mai

Verbot der Kommunistischen Partei

28. Mai

Tausend-Mark-Sperre (Visumtaxe von 1000 Mark für Einreise nach Österreich) behindert Oberösterreichs Fremdenverkehr schwer.

Hausdurchsuchung im Linzer Deutschen Heim (Braunes Haus), Ecke Volksgartenstraße-Weingartshofstraße, auch in den Privatwohnungen von Theo Habicht, Alfred Proksch und Andreas Bolek nach dem Attentat gegen den Tiroler Heimwehrführer Dr. Richard Steidle

1. Juni

Visumzwang gegenüber Deutschland

2. Juni

Auseinandersetzungen zwischen Hilfspolizei und Nationalsozialisten in Linz; NS-Demonstrationen nach dem Verbot eines Hitler-Films in Enns

Bei Waffensuche in Bad Hall und Wels Maschinengewehre gefunden

5. Juni

Pflanzung einer Hitler-Eiche in Thening in Anwesenheit von 3000 Menschen

6. Juni

In Steyr erwartet man eine völlige Betriebsstillegung der Steyr-Werke.

7. Juni

Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel nimmt die Neuvereidigung der Bundesbeamten vor. Gegen diesen Eid hatten alle nationalen und nationalsozialistischen Organisationen protestiert.

12. Juni

Allgemeines Uniformverbot für 130 Orte und Bezirke in Österreich. In Oberösterreich sind dies: Linz, Bad Hall, Gallspach, Schärding, Schönau (mit Bad Schallerbach), Steyr und die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck.

60 "Braune Häuser" in Österreich geschlossen. Der "Deutsche Soldatenbund" aufgelöst. Zahlreiche deutsche Nationalsozialisten über die Grenze abgeschoben

13. Juni

Besetzung des "Braunen Hauses" in Linz, Hausdurchsuchung auch in den Privatwohnungen aller Angestellten der Gauleitung

Auf Anordnung von Bundesminister Emil Fey darf Landesrat Franz Langoth nicht mehr das Sicherheitsreferat der Landesregierung führen. Landeshauptmann Dr. Josef Schlegel übernimmt das Sicherheitsressort.

Landesinspekteur Theo Habicht verhaftet

Schließung des "Braunen Hauses" in Wels am Wilhelmring und sechs Verhaftungen; Verhaftung des Steyrer Kreisleiters August Eigruber und anderer Nationalsozialisten in Steyr, Ried, Neuhofen a. d. Krems

14. Juni

Der Gemeindeausschuss Braunau billigt den Verkauf des Städtischen Krankenhauses an die Kongregation der Vöcklabrucker Schulschwestern um 610.000 S.

19. Juni

NS-Demonstrationen anlässlich von Enthaftungen von NS-Führern in Linz und Steyr

1500 Teilnehmer bei einer vaterländischen Kundgebung mit Minister Dr. Richard Schmitz in Steyr

Gemeinderat, Gauleiter und Sturmbannführer Gustav Nohel in Linz verhaftet

Nationalsozialistische Demonstrationen in Vöcklabruck

Nach einem Anschlag in Krems SA und SS aufgelöst, der NSDAP in Österreich jede Betätigung verboten. Auch der steirische Heimatschutz verboten

21. Juni

Generalmajor Ing. Johann Kubena zum Sicherheitsdirektor von Oberösterreich ernannt

Die Landesregierung erweitert das Mitgliedsverbot zur NSDAP auch für Landes- und Gemeindebeamte.

23. Juni

Deutsche Flugzeuge werfen über Linz Flugblätter mit einem Aufruf von Alfred Proksch ab.

24. Juni

Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß spricht erstmals in Linz in einer vaterländischen Kundgebung vor 12.000 Teilnehmern in der Südbahnhofhalle.

25. Juni

Fünf Jahre Sender Linz der RAVAG. Die Zahl der Hörer hat sich von 5203 auf 33.609 erhöht, im Stadtgebiet von Linz von 1088 auf 14.455

Bombenanschlag gegen die Wohnung des Gmundner Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten Dr. Franz Josef Thomas

Beitritt Fürst Ernst Rüdiger Starhembergs zur Vaterländischen Front

27. Juni

Der Landtag beschließt, den Nationalsozialisten in allen öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Gemeindevertretungen usw. jede Tätigkeit zu untersagen. Damit werden die Mandate nicht aberkannt.

28. Juni

Wegen Überfliegens deutscher Flugzeuge verfügt der Heeresminister eine Verlegung von zwei Zivilflugzeugen vom Typ Udet-Flamingo nach Linz, ähnlich auch nach Salzburg und Innsbruck

3. Juli

Der Zentralverband der Landarbeiter Oberösterreichs (Christliche Gewerkschaft) beschließt einstimmig, der Vaterländischen Front korporativ beizutreten.

5. Juli

Nationalsozialistische Schmieraktionen in ganz Oberösterreich

Rund 200 Nationalsozialisten demonstrieren in Ried; neun Verhaftungen

19. Juli

Über 500 Arbeitsdienstpflichtige in Oberösterreich zu freiwilligem Arbeitseinsatz eingesetzt

Nach der Neugliederung der SA in Deutschland scheint die (verbotene) SA in Österreich als Gruppe 8 mit dem Sitz in Linz auf.

21. Juli

Deutsches Flugzeug wirft über Ried nationalsozialistische Flugblätter ab.

22. Juli

Erster strafweiser Entzug eines Gewerbes (Personenbeförderung) wegen nationalsozialistischer Betätigung in Oberösterreich

28. Juli

Heimwehr-Landesführer Wenninger und der niederösterreichische Heimwehrführer Dr. Albrecht Alberti sprechen vor 800 Heimatschützern in Linz.

1. August

Zahlreiche Soldaten wegen "moralischer Nichteignung" (nationalsozialistischer Betätigung) aus dem Bundesheer entlassen

Beginn des Aufbaues der Vaterländischen Front in Oberösterreich

Der frühere Landesleiter der NSDAP, Alfred Proksch, als Bundesbahnbeamter (BB-Direktion Linz) nach einem Disziplinarverfahren ohne Anspruch auf Ruhegenüsse entlassen

5. August

Die Verhaftung eines zu Ex-Gauleiter Andreas Bolek entsandten nationalsozialistischen Kuriers führt zu zahlreichen Verhaftungen in Linz.

12. August

Deutscher Attentatsplan gegen Fürst Ernst Rüdiger Starhemberg. Ex-Gauleiter Andreas Bolek neuerlich verhaftet

19. August

Dr. Heinrich Gleißner hält eine erste Rede in Linz über Aufgaben und Ziele der "Vaterländischen Front".

21. August

Ried wird wieder Garnison; die 4. Kompanie des Braunauer Bataillons des Alpenjägerregiments Nr. 8 (bisher in Wels) nach Ried verlegt

24. August

Julius Laska (Direktor des Linzer Landestheaters 1884-1891)

31. August

Dem früheren NSDAP-Landesleiter Alfred Proksch und Ex-Gauleiter Andreas Bolek sowie dem ehemaligen Propagandaleiter der NSDAP für Oberösterreich, Siegfried Treml, wird durch die Bundespolizeidirektion Linz "wegen offenkundiger staatsfeindlicher Umtriebe" die Landesbürgerschaft im Lande Oberösterreich entzogen.

1. September

Aufstellung einer Österreichischen Legion im bayerischen Grenzgebiet

8. September

Eröffnung des Volkskundehauses Ried

11. September

Werbestellen für das Militärassistenzkorps in Linz, Wels, Steyr, Braunau und Enns eröffnet

16. September

Beginn der Besichtigungsreise von Heeresminister Karl Vaugoin durch die Grenzgarnisonen in Oberösterreich

17. September

Im Bezirk Schärding 40 Nationalsozialisten ausgebürgert

Nationalrat Leopold Kunschak spricht in Linz vor 1600 Zuhörern über das Versagen der Demokratie

18. September

Drei Tote und vier Schwerverletzte bei einem Überfall von Nationalsozialisten auf eine Heimwehr-Versammlung

22. September

Bei der Umbildung der Regierung Dollfuß wird Dr. Heinrich Gleißner Staatssekretär für Landwirtschaft und Forstwesen (Ressortminister: Dr. Engelbert Dollfuß).

1. Oktober

Papierböllerattentate in Steyr (gegen die Steyrer Zeitung) und Garsten

9. Oktober Maler und Zeichner Fritz Lach
16. Oktober

Zahlreiche Verhaftungen in Linz im Zusammenhang mit einem geplanten SA-Überfall auf die Pionierkaserne

20. Oktober Historiker Ferdinand Krackowizer
29. Oktober Baubeginn der Friedenskirche in Urfahr
30. Oktober Traunsteinpionier Hans Hernler
3. November

Nationalsozialisten unterbrechen die elektrische Hauptleitung in Vöcklabruck.

10. November Wiedereinführung der Todesstrafe
20. November

Die hannoveranische Hofhaltung in Gmunden wird aufgelöst; der Herzog von Braunschweig begibt sich mit seiner Familie nach Schloss Blankenburg a. H., wo er sich dauernd niederlässt. Der Gmundner Besitz wird nur noch für vorübergehenden Aufenthalt benützt.

28. November

Neuerlicher Bombenanschlag gegen die "Rieder Volkszeitung"

30. November

Beschluss der österreichischen Bischofskonferenz über das Ausscheiden des Klerus aus politischen Funktionen

11. Dezember

Sprengstoffanschlag gegen das Haus von Nationalrat Johann Weidenholzer in Kallham

14. Dezember Letzte Sitzung des demokratisch gewählten Landtages
15. Dezember

Ausscheiden der Priester-Politiker Landesrat Ernst Hirsch, Landesrat Josef Pfeneberger und Bundesrat Josef Moser

23. Dezember

Großer nationalsozialistischer Schmuggeltransport mit Papierböllern, 40.000 Broschüren, 3000 Stück eines Nachrichtendienstes usw. in Antiesenhofen gefasst

30. Dezember

Die Steyr-Werke bringen den Kleinwagen Typ 100 auf den Markt.