LR Steinkellner: Radfahren ein Gewinn für Gemeinden und Betriebe

Landeskorrespondenz

7. Vernetzungstreffen der FahrRad-Beratung

 

(Presseaussendung vom 14.4.2017)

"In diesem Jahr feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag. Trotz des gehobenen Alters ist das Rad nicht aus der Mode gekommen. Oftmals stellt es gerade im urbanen Raum die schnellere, angenehmere und gesündere Fortbewegungsart dar", betont Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner und fügt hinzu "Um die Bedeutung des Radverkehrs zu unterstreichen, bedarf es besonders der Mithilfe unserer Gemeinden und Betriebe. Wir unterstützen diese bei ihren gesetzten Initiativen und dürfen die neu in den Kreis der FahrRad-Beratung dazugekommenen mit einer Auszeichnung im Zuge des Rad-Vernetzungstreffens beglückwünschen", so Steinkellner.

 

Bereits im Jahre 2008 wurde die FahrRad-Beratung ins Leben gerufen. Mittlerweile nehmen 117 Gemeinden und 4 Betriebe an diesem Projekt teil, das vom Infrastrukturressort und dem Klimabündis OÖ. getragen wird. Die FahrRad-Beratung zeigt Möglichkeiten auf, den Radverkehrsanteil zu steigern. In vier Terminen werden die Themenfelder Infrastruktur, Bewusstseinsbildung und Rahmenbedingungen beleuchtet und Möglichkeiten zur Förderung des Radverkehrs aufgezeigt. Die Teilnahme an der FahrRad-Beratung ist für Gemeinden und Regionen kostenfrei. Ergebnis der Beratung ist ein mit der Gemeinde bzw./ Region bzw. dem Betrieb gemeinsam erarbeiteter Umsetzungsplan, in dem konkrete Maßnahmen für die Attraktivierung der Radverkehrssituation festgelegt sind. Besonders steht die Bewusstseinsbildung im Zentrum. Gerade mit bewusstseinsbildenden Maßnahmen lassen sich bereits mit kleinen Budgets große Wirkungen erzielen. Aber auch für die Handlungsfelder Rahmenbedingungen und Infrastruktur werden individuelle Maßnahmen und praktische Empfehlungen erstellt.

 

Von der Startveranstaltung bis zu konkreten Umsetzungsplänen
Die FahrRad-Beratung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 8 bis 12 Monaten und umfasst folgende Schritte:

  • Startveranstaltung: mit einem Projektteam in der Gemeinde / Region bzw. im Betrieb, bestehend aus Vertreter/innen von Politik, Verwaltung bzw. Geschäftsführung, Betriebsrat und Alltagsradfahrer/innen
  • Radlokalaugenschein: zur Erkundung der Infrastruktur und Rahmenbedingungen für Radfahrer/innen in der Gemeinde bzw./ Region bzw. im und rund um den Betrieb per Fahrrad
  • Maßnahmenworkshop: zur Erarbeitung einer ausgewogenen Radverkehrsstrategie und konkreter Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bewusstseinsbildung, Rahmenbedingungen und Infrastruktur
  • Umsetzungsplan: wird anhand der erarbeiteten Strategie und Maßnahmen mit der Gemeinde / Region bzw. dem Betrieb erstellt
  • Auszeichnung: im Rahmen des jährlichen Radvernetzungstreffen
  • Aktionen: starten meist in der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22.Sept.) als Auftakt der Umsetzung
  • Evaluierung: der Fortschritte nach einem und drei Jahren

 

7. Rad-Vernetzungstreffen mit Auszeichnung der Gemeinden und Regionen

Damit die teilnehmenden Gemeinden und Regionen 'das Rad nicht ein zweites Mal erfinden müssen', werden neben laufender Übermittlung von aktuellen Radverkehrsinfos auch jährliche Rad-Vernetzungstreffen veranstaltet. Das diesjährige Treffen findet am Mittwoch, den 19. April 2017 im großen Saal des Landeskulturzentrums Ursulinenhof statt. Unter dem diesjährigen Motto "Radfahren ein Gewinn für Gemeinden und Betriebe“ will die FahrRad-Beratung speziell auf die Effizienz des Radfahrens aufmerksam machen. Neben dem monetären Gewinn bspw. durch geringere Kosten eines Radabstellplatzes gegenüber einem Kfz-Parkplatz, ist auch der Profit an Lebensqualität zu unterstreichen. Durch Rad fahrende und somit gesündere Mitarbeiter/innen, weniger Luftschadstoffe, Verkehrsberuhigung und einer dadurch resultierenden erhöhten Lebensqualität ergeben sich vielfältige Vorteile. "Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass die FahrRad-Beratung sehr gut dazu geeignet ist, den Gemeinden, Regionen und Betrieben den Nutzen und die Potenziale des Radverkehrs ins Bewusstsein zu bringen und konkrete Umsetzungen auszulösen", unterstreicht Landesrat Steinkellner. "Weiters zeigen die Berater auf, dass Radfahren nicht nur ein Verkehrs- oder Umweltthema ist, sondern auch die Bereiche Gesundheit und Wirtschaft anspricht", so Steinkellner abschließend.

Anmeldungen zur Veranstaltung unter www.fahrradberatung.at oder telefonisch unter (+43 732) 77 26 52

 

Beilagen:

Nähere Informationen