LR Anschober/Armbruster-Larndorfer: große Verstärkung für das Bodenbündnis - Österreichischer Siedlerverband mit 68.000 Mitgliedern ist heute beim Verbandstag in Kremsmünster dem Bodenbündnis beigetreten

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung, 24. September 2017)

Das Bodenbündnis ist ein europaweites Netzwerk zum Schutz der Böden. In Oberösterreich sind bereits 62 Organisationen, darunter 55 Gemeinden Mitglieder des Bodenbündnisses und arbeiten aktiv an Bewusstsein für den Schutz der endlichen Ressource Boden.

Umwelt-Landesrat Rudi Anschober freut sich sehr über den heutigen Beitritt, der eine große Stärkung des Bodenbündnisses bewirkt: "Ich gratuliere dem neugewählten Präsidenten des ÖSV, Helmut Löschl, zu seiner Wahl und freue mich über den Beitritt. Damit wird der Bodenschutz wieder ein stückweit stärker in der Bevölkerung verankert. Jetzt geht es für uns als nächste Ziele darum, bei der Bundesregierung noch vor der Nationalratswahl eine Bindung für eine Ablehnung einer weiteren Zulassung von Gyphosat zu erreichen, denn Anfang November wird sowohl darüber als auch über ein Verbot der Neonics in der EU entschieden und die Stimme Österreichs könnte entscheiden."

Gerlinde Armbruster-Larndorfer freut sich ebenfalls über die große Verstärkung und weist auf bereits geplante gemeinsame Beratungsinitiativen und auf die nächsten Initiativen des Bodenbündnisses in Oberösterreich hin: "Das Bodenbündnis-Vernetzungstreffen am 18.Oktober in Haslach wird sich mit dem Ziel der Anpassung an den Klimawandel durch bodenschonende Planung in Gemeinden befassen."