LR Anschober: Die Chancen für ein klares Aus der Anwendung von Glyphosat steigen

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 26.9.2017)

Über eine "große Chance für Bienen, Insekten und eine umweltorientierte kleinstrukturierte Landwirtschaft“ freut sich Oberösterreichs Umwelt-Landesrat Rudi Anschober über die nun immer stärkere Unterstützung für ein klares Nein Österreichs bei der für Anfang November geplanten Abstimmung über eine zehnjährige Verlängerung der Anwendungsgenehmigung von Glyphosat, die Ende des Jahres ansonsten ausläuft.

 

LR Anschober: „Seit Jahren kämpft das Umweltressort für ein Aus für Glyphosat. Nun wurde ein EU-Unterausschuss im Parlament beantragt, der am 4. Oktober tagen wird. Bei diesem wird der Antrag eingebracht, dass das Abstimmungsverhalten der österreichischen Bundesregierung ein verbindliches Nein zur Verlängerung sein muss. Heute hat der Bundeskanzler eine ähnliche Position in Aussicht gestellt. Damit wird eine Mehrheit immer realistischer. Die Abstimmung innerhalb der EU Anfang November kann ganz knapp werden - es kann von der Stimme Österreichs abhängen. Mittlerweile hat auch Frankreich angekündigt, mit Nein zu stimmen, bzw. notfalls, im Fall einer qualifizierten Mehrheit auf EU-Ebene für eine Verlängerung der Betriebsgenehmigung, stattdessen ein nationales Verbot zu verankern. Ein Schritt, den auch Österreich verwirklichen müsste. Aber jetzt ist die Chance groß, Glyphosat europaweit zu stoppen!"