Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert: Land Oberösterreich holt gleich fünf Preise beim Österreichischen Verwaltungspreis

Landeskorrespondenz

Land holte gleich fünf Preise beim Österreichischen Verwaltungspreis

„Die oö. Landesverwaltung ist modern, innovativ und in vielen Bereichen Best Practice. Wir müssen daher weder national noch international den Vergleich mit den Besten scheuen. Wir freuen uns, dass beim Verwaltungspreis 2019 das Land gleich fünf Preise nach Hause holte“, so LH Mag. Stelzer und Landesamtsdirektor Dr. Watzl.

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesamtsdirektor Dr. Erich Watzl mit den Siegerinnen und Siegern im Linzer Landhaus

Quelle: Land /Denise Stinglmayr

(Presseaussendung vom 5.7.2019)

„Die Oberösterreichische Landesverwaltung ist modern, innovativ und in vielen Bereichen Best Practice. Wir müssen daher weder national noch international den Vergleich mit den Besten scheuen. Ich freue mich, dass beim Österreichischen Verwaltungspreis 2019 das Land Oberösterreich gleich fünf Preise nach Hause holte“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Gemeinsam mit Landesamtsdirektor Dr. Erich Watzl gratulierte er den Siegerinnen  und Siegern persönlich im Linzer Landhaus.

 

Unter dem Motto: "Gemeinsam innovativ" wurden in mehreren Kategorien österreichweit 93 Projekte für den „Österreichischen Verwaltungspreis“ eingereicht. Die Jury, bestehend  aus nationalen und internationalen Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung ermittelte nach klar definierten Beurteilungskriterien. Der „Verwaltungspreis“ mit dem Projekt „BioClean - Biologische Permanentreinigung von Küchenabluftsystemen“ ging an die Abteilung Gebäude- und Beschaffungs-Management (GBM) des Landes Oberösterreich. Das neu implementierte System zur besonderen Reinigung von Landesküchen funktioniert auf umweltfreundlicher Enzymbasis. Es vermeidet damit den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln und reduziert bzw. beseitigt somit nachhaltig jegliche Brandgefahr. Zudem können die Kosten in Abhängigkeit der Anlagenkonstruktion um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Das Projekt wurde als Pilot im Bildungszentrum Schloss Weinberg durchgeführt und mittlerweile auch auf weitere Dienststellen mit Küchenabluftsystemen ausgeweitet. Die hohe Skalierbarkeit des Projektes ist für alle Küchenabluftanlagen in ganz Österreich interessant und hat wesentlich zur Prämierung beigetragen. Erst kürzlich wurde „BioClean“ auch mit dem „Umweltstaatspreis“ ausgezeichnet.

 

Mit dem „Sonderpreis“ prämiert wurde das Projekt „ Virus - der Virtuelle Rundgang für Sicherheit“, das seitens der Direktion Präsidium gemeinsam mit dem Einsatzkommando Cobra/DSE Mitte und dem Ingenieurstudio Hollaus erarbeitet wurde. Die Innovation der Stabstelle Facility-Management-System der Abteilung GBM stellt den Informationsaustausch mit den Einsatzkräften auf ein völlig neues Niveau und bietet den entscheidenden Wissensvorsprung für Ausbildung, Training und Sondersituationen. „Virus“ integriert die verschiedensten Informationen aus Bauplänen, 360°-Aufnahmen, gescannten Punktwolken und Anlagedaten zielgerichtet, schnell und einfach in einer leicht bedienbaren Anwendung. Auch dieses Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Beim internationalen eGovernment Wettbewerb mit dem Silber-Award und nominiert als eines der besten österreichweiten Projekte der Beratungs- und IT Branche, dem Constantinus Award.

 

Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach holte sich mit dem „CBE-Service-Center“ für EU-Verkehrsdelikte einen „Anerkennungspreis“ und wurde zudem als einziges - von 30 eingereichten Projekten - von der Fachhochschule Oberösterreich Masterstudiengang „Gesundheits-, Sozial- und Public Management“, Schwerpunkt Public Management, mit einem „Sonderpreis“ ausgezeichnet. Die eingereichten Verwaltungsprojekte werden seit einigen Jahren auch gesondert von den Fachhochschulen in Österreich beurteilt. Es wurde dafür eine Nutzwertanalyse mit den Kriterien: Innovation, Transferierbarkeit, Projektnachhaltigkeit und Professionalität sowie die gute Verankerung des Projektes erstellt. Das „CBE-Service-Center“ hat eine Vorbildwirkung und erbringt einen nachweislichen Nutzen für die unterschiedlichen Stakeholder, sowohl intern als auch extern, und trägt zudem zur Stärkung der Region bei.

 

Einen weiteren „Anerkennungspreis“ gab es für die Abteilung Geoinformation und Liegenschaft (GEOL) mit dem Projekt „GeoRIS - exakte räumliche Festlegungen rechtsverbindlich kundgemacht“. Das vom Verfassungsdienst unterstützte und von GeoL-DORIS eingereichte Projekt zeigt anhand eines bereits realisierten Prototypen, dass durch die Möglichkeiten der Digitalisierung – im Bereich der Geodaten - der historische Graben zwischen Recht und Technik überwunden werden kann. Räumliche Abgrenzungen wie Naturschutzgebiete, Schulsprengel, Wasserschutzgebiete, etc. können damit im RIS rechtssicher und mit größtmöglicher Definitionsschärfe kundgemacht werden und sind dadurch nicht nur für die Bürger/innen leicht darstell- und interpretierbar, sondern können auch computergestützt weiterverarbeitet werden. Das Projekt weckte bereits in mehreren Bundesländern großes Interesse und wurde auch bei der eGovernment-Konferenz im Wiener Rathaus und beim Symposium für angewandte geografische Informationstechnologie (AGIT) in Salzburg präsentiert.

 

„Unsere Projekte sind allesamt Vorzeigeprojekte, die unter anderem auch deutlich machen, dass die Digitalisierung im Bereich der Verwaltung bereits gelebte Praxis ist. Ich gratuliere allen Projektteams noch einmal sehr herzlich“, so Landesamtsdirektor Dr. Erich Watzl abschließend.