Es erfolgt eine Unterteilung in verschiedene Kategorien. Diese sind:
- Kinder: Chöre im schulischen und privaten Bereich, deren Mitglieder mehrheitlich jünger als 12 Jahre sind
- Jugend: Chöre im schulischen und privaten Bereich, deren Mitglieder jünger als 26 Jahre sind
- Stil- und Genremix: Chöre, deren stilistisch breit gefächertes Repertoire auch im Popular- oder Cross-over Bereich angesiedelt sein kann, bzw. Chöre, deren Betätigungsfeld von den üblichen Formaten (Konzerte, Messgestaltungen, …) abweicht, etwa durch die Mitwirkung bei szenischen Aufführungen, Flashmobs, u.s.w.
- Tradition: Chöre, die seit der Entstehungszeit der Gesangsvereine gewachsen sind und deren traditionelle Chorliteratur pflegen
- Sakral: Kirchenchöre aller Konfessionen, in deren Zentrum die musikalische Gestaltung liturgischer Feiern und Hochfeste steht
- Konzert: Chöre, die anspruchsvolle Konzerte gestalten, große Chorwerke aufführen und an Wettbewerben teilnehmen
Wobei jedes Jahr drei Kategorien zur Ausschreibung gelangen. Heuer sind dies die Kategorien: Jugend, Sakral und Konzert
Nominierung
Die Chöre können sich nicht selbst bewerben, sondern werden von außenstehenden Personen nominiert. Dies kann im Prinzip jeder sein: Kulturinteressierte, Mitglieder des öffentlichen Lebens, Chorfunktionäre, Freunde und Fans des Chores. Bei der Nominierung soll folgender Aspekt besonders im Fokus stehen: Welche kreativen Initiativen und Aktivitäten hat der Chor in der Saison 24/25 gesetzt, die eine Weiterentwicklung des Chorlebens in seiner Region oder darüber hinaus fördern? Chöre, die den Preis bereits erhalten haben, können erst nach zehn Jahren wieder nominiert werden. Damit sich die Jurymitglieder ein besseres Bild machen können, ersuchen wir außerdem um einen kurzen Videomitschnitt einer musikalischen Aktivität des Chores (Dauer max. 10 Minuten).
Der Preis
Der von einer Fachjury ausgewählte Chor erhält eine Urkunde des Landes OÖ, welche im Rahmen einer von der Abteilung Kultur des Landes OÖ organisierten und von den prämierten Chören musikalisch gestalteten Feier von Herrn Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer persönlich überreicht wird, sowie ein Preisgeld in der Höhe von je 1.000€ pro Kategorie. Die Chöre haben die Berechtigung, auf allen Druckwerken und Veröffentlichungen den Titel „Chor des Jahres 2025 in der Kategorie…“ zu führen.
Die Jury
Die Jury besteht aus den künstlerischen Leiterinnen und Leitern aller in Oberösterreich mit Chormusik befassten Organisationen und wählt unter den eingegangenen Nominierungen drei Gewinnerchöre, wobei Mehrfachnominierungen keinen Einfluss auf die Entscheidung haben.
- Ausschreibung Chor des Jahres 2025 .
-
Nominierungen bis 15.06.2025 hier möglich
.
unter www.landesmusikschulen.at > Service/Formulare