LR Steinkellner: Schwerpunktkontrolle im Bereich B1 und B139

Landeskorrespondenz

Erfolgreiche Polizeiaktion im Kampf gegen Raser und illegale Straßenrennen. Neues Konzept mit gemeinschaftlicher Menpower beeindruckt durch Effizienz

 

(Presseaussendung vom 21.5.2020)

 

Am gestrigen 20. Mai, wurde im Bereich der B1 (zwischen Hörsching, Traun, Pasching und Leonding) und der B139 (zwischen Leonding, Pasching, Traun und Ansfelden) ab 20:30, eine Schwerpunktaktion der Polizei, durchgeführt. Die insgesamt neun Zivilstreifen, wurden darüber hinaus von einem Sachverständigen des Landes , drei Strafreferentinnen der BH Linz-Land und einer Drogenärztin unterstützt. Gemeinsam war man bis 21. Mai 2020, 2:30 Uhr, im Einsatz.

 

Von den eingesetzten Kräften wurden folgende Anzeigen erstattet und Organmandate erlassen:

 

- 27 x Anzeige nach dem Verkehrsrecht, davon eine Kennzeichen-Abnahme
-   1 x Anzeige nach § 5 StVO (Alkohol) und FS-Abnahme
-   1 x Anzeige nach § 5 StVO (Drogen) und FS-Abnahme
-   1 x Anzeige wegen Lenken eines Kraftfahrzeuges ohne Lenkberechtigung
- 29 x OM nach dem Verkehrsrecht

 

Im Zuge der Kontrollen wurden von den Mitarbeiterinnen der BH Linz-Land folgende Strafverfügungen vor Ort erlassen:

 

-   1 x Strafverfügung wegen Geschwindigkeits-Übertretung
- 26 x Strafverfügungen wegen KFG-Übertretungen, davon 6 x mit Kennzeichen-Abnahme und 7 x mit Vorführungen zur besonderen Fahrzeug-Überprüfung.


Insgesamt wurden Strafen in der Höhe von mehreren tausend Euro erlassen. Mit den beiden eingesetzten Radarfahrzeugen der Landesverkehrsabteilung wurden insgesamt 149 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt. Dabei wurden auch Geschwindigkeiten über 130 Km/h registriert.

 

„Unser neues Modell, wobei die Polizeibeamten sowohl von Experten der Abteilung Verkehr, als auch von den Bezirksverwaltungen unterstützt werden zeigt eine beeindruckende Effizienz. Mein besonderer Dank soll jenen Polizisten, Sachverständigen, Strafreferentinnen und Ärzten gelten, die bis in die frühen Morgenstunden, an Ort und Stelle, eine tolle Arbeit geleistet haben. Somit konnten unsere oberösterreichischen Straßen ein wenig sicherer gemacht haben“, bedankt sich Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner abschließend.