LR Kaineder: Wettbewerb: Wir tun was fürs Klima!

Landeskorrespondenz

15.000 Euro Preisgeld für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

(Presseaussendung vom 8.9.2021)

Unter dem Motto „Wir tun was fürs Klima“, hat sich das oö. Umweltressort gemeinsam mit dem Klimabündnis das Ziel gesetzt, Klimaschutzprojekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre in ganz Oberösterreich anzuregen und deren Umsetzung zu fördern. 
Gefragt sind Projektideen, die sich für den Klimaschutz, inklusive den Themenfeldern Klimagerechtigkeit, Energie, Mobilität, Beschaffung, Boden, Landwirtschaft & Ernährung und Klimakultur einsetzen. Vergeben werden bis zu fünf Preise mit bis zu max. 5.000 Euro, finanzielle Eigenmittel durch die Projektwerber/innen sind nicht erforderlich. 
„Wir wollen mit diesem Wettbewerb nachhaltige Klimaschutzprojekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen initiieren und unterstützen. Wir wollen zeigen, dass jede und jeder etwas beitragen kann und dass vor allem die Ideen der Jugendlichen unsere Klimazukunft zu einer besseren Zukunft für uns alle machen kann“, so Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der den Wettbewerb gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich initiiert. 

Wir tun was fürs Klima: 15.000 Euro Preisgeld für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Um den Klimaschutz in Oberösterreich voranzutreiben, braucht es neben den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen vor allem auch die direkte Einbindung, die Ideen und das Engagement von jungen Menschen. Jugendliche und junge Erwachsene sowie Schulen und regionale Initiativen von jungen Menschen sind eingeladen, ihre Klimaschutzprojekte beim Wettbewerb einzureichen. Aus allen Einreichungen wählt eine Fachjury die fünf besten Klimaschutzprojekte aus, die mit je 1.000 bis max. 5.000 Euro Preisgeld unterstützt werden. Zusätzlich werden die Projektteams via persönlicher Projektcoachings durch das Klimabündnis Oberösterreich in der Projektumsetzung fachlich unterstützt und begleitet. 
„Jugendliche und junge Erwachsene denken anders: frisch, innovativ und ohne gesellschaftliche oder politische ‚Grenzen‘. Genau dieses Denken möchten wir vor den Vorhang holen und deren Ideen unterstützen. Es ist die Zukunft unserer jungen Generation, die maßgeblich durch die Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein wird. Dem möchten wir jetzt entgegenwirken!“ so Norbert Rainer, Regionalstellenleiter des Klimabündnis Oberösterreich, das neben den Klimabündnis - Schulen auch Green Peers Initiativen begleitet und betreut. 

Wir tun was fürs Klima! - Alle Infos zum Wettbewerb: 

Wer kann einreichen?
-    Projektgruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahre mit mind. 3 Personen
-    Schulklassen (MNS, Gymnasien, Höhere Schulen, Studierende an Fachhochschulen und Universitäten bis 26 Jahre)
-    Mitglieder von Jugendvereinen, Initiativen und Organisationen mit mindestens 3 Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Projektwerber/innen
-    Green Peers als Gruppe von mind. 3 Personen
-    Zusammenschlüsse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit mind. 3 Personen, die gemeinsam ein Projekt realisieren möchten, bspw. Fridays for Future und andere mehr
-    NICHT einreichen können Einzelpersonen – es muss bereits vorab ein Projektteam mit mindesten 3 Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen gebildet werden, die das Projekt gemeinsam einreichen und bei Förderzusage miteinander umsetzten möchten

Welche Projekte werden ausgezeichnet? 
-    Vergeben werden max. fünf Auszeichnungen für Klimaschutzprojekte in Höhe von 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro pro Projekt, finanzielle Eigenmittel der Projektwerber/innen sind nicht erforderlich, zusätzliche Förderungen (z.B. durch Gemeinden, etc.) können durch das Projektteam akquiriert werden. 
-    Nebst der finanziellen Unterstützung für entstehende Sachkosten erhalten die Projektwerber/innen im Rahmen der Umsetzung zwei Projektcoachings durch das Klimabündnis Oberösterreich.
-    Projektwerber/innen setzen das Projekt ehrenamtlich um, Personalkosten können nicht abgerechnet werden.
-    Gefördert werden Sachkosten, die im Rahmen des Projetzeitraumes ab Jänner 2022 bis Ende Juli 2022 entstehen. Beispielsweise können etwa Sachkosten für folgende Aktivitäten abgerechnet werden: 
o    Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Vorträge, Filme, moderierte Filmvorführungen, Theater und Kabaretts, Dialogforen, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen in Gemeinden, Regionen und Stadtteilen exklusive Verpflegung. Green-Event-Kriterien sollten bei allen Veranstaltungen eingehalten werden (https://www.klimakultur.at/green-events/) 
o    Materialien wie Folder, Programme, Internetauftritte, Schautafeln 
o    Bewusstseinsbildende Maßnahmen wie die Anlage von Klimaschutzlehrpfaden o.ä. in Gemeinden, Regionen und Stadtteilen
o    Materialien für Bildungsmaßnahmen von Jugendlichen für Kinder in Kindergärten und Volksschulen
o    Anlage von Naschgärten oder Müllsammelaktionen im Gemeindegebiet oder Stadtteil
o    Neuschaffung von Wildblumenwiesen, Pflanzung von heimischen Bäumen und Sträuchern in der Gemeinde, Region oder im Stadtteil
o    NICHT förderfähig sind die Personalkosten des Projektteams bzw. sonstige Eigenleistungen wie eigenes Holz, o.ä. sowie Gebühren (einschließlich Portokosten) und Verpflegung (Getränke und Bewirtung bei Veranstaltungen)

Inhaltliche Schwerpunkte: 
Eingereicht werden kann für die Themenbereiche Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Energie, Mobilität, Beschaffung, Boden, Landwirtschaft & Ernährung, Klimakultur in folgenden Kategorien: 
-    Kategorie 1: Wir tun was fürs Klima! - Bewusstseinsbildung & Öffentlichkeitsarbeit
-    Kategorie 2: Wir tun was fürs Klima! - Konkrete Maßnahmen in unserer Gemeinde oder Region, unserem Stadtteil, unserem Umfeld

Aus allen eingereichten Projekten wählt eine Fachjury im November 2021 fünf Projekte aus, die ab Jänner 2022 mit Unterstützung des Klimabündnis Oberösterreich bis spätestens 31. Juli 2022 realisiert werden.

Einreichfrist & Projektumsetzung: 
-           Einreichfrist: 31. Oktober 2021
-           die Realisierung des Projekts muss bis 31. Juli 2022 gewährleistet sein, ein entsprechend realistischer Umsetzungsplan ab Jänner 2022 bis Juli 2022 ist der Projektbeschreibung beizulegen.

Formalkriterien: 
-    Aussagekräftige Projektbeschreibung, max. 10 Seiten, Format: pdf-Dokument, mit folgenden Inhalten:
o    Motivation und kurze Vorstellung des Projektteams
o    Projektziel, Zielgruppe
o    Ausformulierung der konkreten Maßnahmen
o    Ausformulierung der konkreten Umsetzungsschritte
o    Umsetzungszeitplan ab Jänner 2022 bis Ende Juli 2022

-    Detailliertes Projektbudget mit mindestens 1.000 Euro bis max. 5.000 Euro (+ etwaige bereits zugesagte Zusatzförderungen durch andere Einrichtungen / Institutionen / Unternehmen zum Zeitpunkt der Einreichung) 

-    Zusätzlich kann die Projektidee von den Projektwerber/innen in einem Kurzvideo (Länge max. 3 Minuten) präsentiert werden, Format: Bitte um Zusendung eines YOUTUBE Links, gemeinsam mit den Einreichunterlagen

-    Alle Unterlagen müssen bis spätestens 31. Oktober 2021 in einem Mail an: oberoesterreich@klimabuendnis.at eingereicht werden, Betreff: Wir tun was fürs Klima! Einreichungen zu einem späteren Zeitpunkt können wir leider nicht berücksichtigen. Für Rückfragen steht gerne Mag.a Karen Gilhofer zur Verfügung: karen.gilhofer@klimabuendnis.at 

Teilnahmebedingungen & weitere Infos unter: www.klimaschutzjetzt.at/wettbewerb

 

Nähere Informationen