Landesrat Achleitner: Erfolgreich durch die Krise – OÖ. Standortbericht belegt richtige Weichenstellungen

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 14. Juni 2023)

OÖ. Standortbericht 2022 morgen im Oö. Landtag–Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich ist auf richtigem Kurs, unsere Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 greift.“

 

„Der aktuelle OÖ. Standortbericht spiegelt nicht nur die positive Entwicklung der heimischen Wirtschaft wieder, sondern zeigt auch, dass wir mit der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 die richtigen Weichen gestellt haben“, fasst Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Ergebnisse des OÖ. Standortberichtes 2022 zusammen, der auch Thema in der morgigen Sitzung des Oö. Landtages sein wird.

 

Der OÖ. Standortbericht wird jährlich von der Johanneum Research Forschungsgesellschaft erstellt und ermöglicht eine laufende Beobachtung der Gesamtentwicklung der oberösterreichischen Wirtschaft. „Insbesondere nach drei sehr herausfordernden Jahren für die heimischen Unternehmen ist der Bericht ein wichtiger Seismograph, weil er vor allem auch zeigt, wie gut Oberösterreich für die Zukunft gerüstet ist“, betont Landesrat Achleitner. „Zusammengefasst kann man sagen, dass Oberösterreich auch das dritte Krisenjahr in Folge deutlich besser bewältigt hat als andere Regionen im nationalen und internationalen Vergleich“, betont Landesrat Achleitner. Dies spiegelt sich etwa im wirtschaftlichen Wachstum, im Exportvolumen aber auch bei der F&E-Quote und bei den Patentanmeldungen wider.

 

Klare Ausrichtung schafft Stärke

„Einen wichtigen Beitrag zur Ausrichtung und damit auch zur Stärke des Standortes leistet unsere OÖ. Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030. Nach nicht einmal drei Jahren Programmlaufzeit sind per Ende 2022 bereits 97 Maßnahmen und Aktivitäten umgesetzt sowie weitere 49 gestartet worden“, verweist Landesrat Achleitner auf die erfolgreiche Umsetzung.

 

Im heurigen Jahr werden Schwerpunkte in den Bereichen Digitale Transformation, nachhaltige Industrie und Produktion, vernetzte und effiziente Mobilität und im Bereich von Systemen und Technologien für den Menschen gesetzt. „Besonders erfreulich dabei ist, dass die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich immer stärker voranschreitet. Denn das ist ein zentraler Wettbewerbsvorteil für den Standort “, hebt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner hervor.