Literatur zu Oberösterreich nach dem Zweiten Weltkrieg
Publikationen über das Kriegsende und den Neubeginn in Oberösterreich.
Autor / Titel |
Signatur in der Landesbibliothek |
Friedrich Achleitner, Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Bd. I, Salzburg - Wien 1980 | I-224981/1 |
Der Aufbau. Fachschrift für Planen, Bauen und Wohnen. Hg. v. Stadtbauamt Wien, 14. Jg., Nr. 10/11 (1959): Linz an der Donau | II-15651/14 |
Johann Blöchl, Meine Lebenserinnerungen, Linz 1975 | I-9263 |
Alois Brusatti - Karl Gutkas - Erika Weinzierl, Österreich 1945-1970. 25 Jahre Zweite Republik (Schriften zur Erwachsenenbildung in Österreich 21), Wien - München 1970 | I-109890 |
Die Gemeindevertretung der Stadt Linz von 1968 bis heute (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2019/2020), Linz 2021 | |
Oskar Dohle - Peter Eigelsberger, Camp Marcus W. Orr. "Glasenbach" als Internierungslager nach 1945. Hg. v. Oö. Landesarchiv und v. Salzburger Landesarchiv, Linz 2011 | |
Zur Geschichte des Motorverkehrs in Oberösterreich (Schriftenreihe des Institutes für Landeskunde von Oberösterreich 18), Linz 1965 | II-14241/18 |
Brigitte Heinzl, Ausgewählte Bibliographie zur Kunstgeschichte Oberösterreichs seit dem 1. Weltkrieg, in: Jb. OÖMV 129/1 (1984) 251ff. | I-14009/129 |
Gabriele Hindinger, Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse in Oberösterreich im Jahre 1945 (Publikationen des Österreichischen Instituts für Zeitgeschichte und des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien 6), Wien 1968 | I-18063/6 |
Brigitte Kepplinger (Red.), Wert des Lebens. Begleitpublikation zur Ausstellung des Landes Oberösterreich in Schloss Hartheim, Linz 2003 | P-II-287/1.2 |
Ernst Koref, Die Gezeiten meines Lebens, Wien - München 1980 | I-225331 |
Max Kraus, Flüchtlinge in Oberösterreich 1945-1955, ungedr. Ms. im Oö. Landesarchiv, 1955-1963 | |
Kriegsende und Neubeginn in Oberösterreich. Dokumente des Oö. Landesarchivs 1944-1947. Katalog gestaltet von Gerhart Marckhgott in Zusammenarbeit mit Harry Slapnicka, Linz 1985 | I-11201 |
Erich Leimlehner, Das Kriegsende und die Folgen der sowjetischen Besetzung im Mühlviertel 1945 bis 1955, Zürich 1974 | I-291139 |
Josef Lenzenweger, Der Kampf um eine Hochschule für Linz (Schriftenreihe des Institutes für Landeskunde von Oberösterreich 15), Linz 1963 | II-14241/15 |
Linzer Kulturhandbuch. 2 Bde. Schriftleitung: Hanns Kreczi, Linz 1965 | I-107588/1.2 |
Simon Loidl - Peter März, ... Garanten gegen den Faschismus. Der Landesverband ehemals politisch Verfolgter in Oberösterreich, Linz 2010 | |
Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hg.), Linz zwischen Wiederaufbau und Neuorientierung 1945 - 1984 (Linz-Bilder 3), Linz 2007 | |
Edmund Merl, Besatzungszeit im Mühlviertel (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 7), Linz 1980 | I-8561/7 |
Nationale Frage und Vertreibung der Deutschen in der Tschechoslowakei. Fakten, Forschungen, Perspektiven aus dem Abstand von 50 Jahren, Linz 2000 | |
Oberösterreich. Wesen und Leistung. Hg. v. der Oö. Landesregierung, Linz 1951/52 | P-II-416 |
Oberösterreich - April bis Dezember 1945. Ein Dokumentarbericht, bearb. v. Oö. Landesarchiv, ungedr. Ms. im Oö. Landesarchiv 1955 | |
Oberösterreich in Zahlen. Strukturdaten über Bevölkerung und Wirtschaft. Hg. v. der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Oberösterreich, Linz 1981 | II-1628 |
Oberösterreichische Gedenkstätten für KZ-Opfer. Eine Dokumentation. Redigiert von Siegfried Haider und Gerhart Marckhgott, Linz 2001 | |
Oberösterreichs Avantgarde. Katalog der Neuen Galerie der Stadt Linz, Linz 1975 | I-9401 |
Österreich - Die Zweite Republik. 2 Bde. Hg. v. Erika Weinzierl - Kurt Skalnik, Graz - Wien - Köln 1972 | I-130049/1.2 |
Hugo Portisch - Sepp Riff, Österreich II. Die Wiedergeburt unseres Staates, Wien 1985 | II-30266/1 |
Walter Schuster - Wolfgang Weber (Hg.), Entnazifizierung im regionalen Vergleich (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2002), Linz 2004 | I-14431/2002 |
dieselben, Entnazifizierung im regionalen Vergleich | |
Josef Schütz, Die Entwicklung des allgemeinbildenden Pflichtschulwesens im Mühlviertel von der Maria-Theresianischen Schulreform bis in die Gegenwart (1971), ungedr. phil. Diss. Salzburg 1973 | |
Harry Slapnicka, Oberösterreich - zweigeteiltes Land (1945-1955) (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 11), Linz 1986 | I-8561/11 |
Kurt Tweraser, US-Militärregierung Oberösterreich. Bd. 1: Sicherheitspolitische Aspekte der amerikanischen Besatzung in Oberösterreich-Süd 1945-1950 (Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 14), Linz 1995 | I-8561/14 |
Kurt Tweraser, US-Militärregierung Oberösterreich 1945-1950. Bd. 2: Industriepolitik, Linz 2009 | |
Unterwegs in die Zukunft... Den jungen Bürgern Oberösterreichs. Hg. v. Amt der Oö. Landesregierung, 3. Aufl., Linz 1978 | I-9728 (4. Aufl.) |
Wahlen in Oberösterreich 1945-1979. Hg. v. Amt der Oö. Landesregierung, 2. Aufl., Linz o.J. | II-1532 |
Der Weg nach oben 1900-1980. Festschrift zum 80jährigen Bestand der Oberösterreichischen Raiffeisen-Zentralkasse, Linz 1980 | |
Johannes Wunschheim, Oberösterreichische Künstler-Bibliographie 1966 bis 1975, in: Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1980, 83ff. | II-14321/1980; I-14909/1976/85; I-14909/1986/95 |
Alfred Zerlik, Sudetendeutsche in Oberösterreich, Linz 1981 | I-10234 |