ca. 65.000- 30.000 v. Chr. |
Erste Spuren menschlichen Lebens im Raum des heutigen Oberösterreich; Werkzeuge aus der Ramesch-Höhle (Totes Gebirge) |
ca. 5000-1800 v. Chr. (Jungsteinzeit) |
Ausprägung der Donauländischen Kultur; eigenständige Kulturgruppe der Mondseekultur |
ca. 1800-800 v. Chr. (Bronzezeit) |
Atterseekultur, Hügelgräber- und Urnenfelderkultur |
ca. 800-400 v. Chr. (ältere Eisenzeit) |
Hallstattkultur, nach ihrem Hauptort im Salzkammergut benannt |
um 400 v. Chr. (La-Tenékultur) |
Einwanderung keltischer Völkerschaften aus dem Westen; im 2. Jahrhundert Zusammenschluss zum Königreich Noricum |
um 15 n. Chr. | Besetzung Noricums durch die Römer; in der Folge Errichtung von Grenzschutzkastellen |
191 n. Chr. | Erbauung des Legionslagers Lauriacum/Lorch (212 n. Chr.). Erhebung zum zweiten municipium neben Ovilava/Wels (spätere Hauptstadt der Provinz Ufernoricum) |
304 (4. Mai) | Märtyrertod des hl. Florian in der Enns bei Lauriacum |
482 | Tod des hl. Severin, des "Apostels" von Noricum |
488 | Teilabzug der römischen Bevölkerung Ufernoricums nach Italien nach Einbrüchen germanischer Völkerschaften |
seit dem 6. Jh. | Verbreitung des bayerischen Stammes östlich des Inn bis zur Traun und Enns |
748 u. 777 | Gründung der Klöster Mondsee und Kremsmünster durch die bayerischen Herzöge Odilo und Tassilo III. |
788 | Nach Sturz Herzog Tassilos III. wird das bayerische Stammherzogtum eine Provinz des fränkisch-karolingischen Großreiches. |
um 800 | Einbeziehung des Traungaues in das neugeschaffene Ostland, das sich vom Hausruck bis zur Raab erstreckt |
900 | Bau der Ennsburg zum Schutz gegen die Ungarn |
903/905 | Raffelstettner Zollordnung |
907 | Niederlage der Bayern bei Pressburg gegen die Ungarn; die Enns wird wieder Ostgrenze Bayerns |
10. Jh. | Die Grafen von Lambach bauen ihre Machtstellung im oberösterreichischen Zentralraum aus. |