Aus der Sitzung der Oö. Landesregierung

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 26.6.2023)

In ihrer Sitzung am 26. Juni 2023 fasste die Oö. Landesregierung unter anderem folgende Beschlüsse:

Familienfreundliches Oberösterreich
Der Katholische Familienverband Oberösterreich leistet mit Elternbildungsangeboten, Seminarreihen, telefonischem Beratungsdienst zu unterschiedlichen Familienfragen, Omadienst und verschiedensten Projekten einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur Unterstützung von Familien bei der Bewältigung von Alltagsherausforderungen. Zur Erfüllung dieser wichtigen Aufgaben wird eine Förderung aus Mitteln des Familienreferats in der Höhe von 88.550 Euro bewilligt.

Förderung von Sanierungsmaßnahmen
Gemäß Oö. Wohnbauförderungsgesetz in Verbindung mit der Oö. Wohnhaussanierungs-Verordnung für Wohnhäuser mit mehr als drei Wohnungen wurden in dieser Sitzung insgesamt rund 629.500 Euro - nicht rückzahlbare Zuschüsse - freigegeben. Damit werden sowohl entsprechende Bauarbeiten an zwei Wohnobjekten mit insgesamt 36 Wohnungen als auch sieben Nachträge zu bereits bewilligten Darlehen finanziell unterstützt.

Nahversorgung 
Das Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich unterstützt mit dem Nahversorgungsprogramm Unternehmen, die die lokale Nahversorgung sichern und damit einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Im Rahmen dieses Programms wird ein Unternehmen in St. Willibald im Bezirk Schärding mit maximal 41.105 Euro unterstützt.

Energie Contracting – für mehr Energieeffizienz in Gemeinden und Unternehmen
„Energie-Contracting“ ist ein innovatives Finanzierungs- und Betreibermodell, das vom Land gefördert wird und Gemeinden und Unternehmen in Oberösterreich kostengünstige Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. der Lichteffizienz ermöglicht. Das Programm ist damit ein wichtiger Impuls zur Umsetzung der Energiewende in Oberösterreich. Aktuell werden die Projekte "Einsparcontracting PV WFL Millturn Technologies" am Projektstandort Linz und "Einsparcontracting Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Königswiesen" mit einer zweiten bzw. ersten Rate und mit insgesamt maximal 118.324 Euro gefördert.

Landesförderung für die Hauskrankenpflege
Die Städte mit eigenem Statut sowie die Sozialhilfeverbände in allen oö. Bezirken werden gemäß den Richtlinien zur Förderung professioneller sozialer Dienste in Oberösterreich mit rund 9,5 Mio. Euro als ersten Teilbetrag im heurigen Jahr zu den ungedeckten Kosten im Bereich der Hauskrankenpflege unterstützt. 

Für den Tierschutz
In der Greifvogelstation OAW in Linz wird seit Jahren aktive und äußerst wertvolle Arbeit für den Tierschutz geleistet. Damit der Betreiber - der Naturschutzbund Oberösterreich - den Betrieb auch im Jahr 2023 weiter aufrecht halten kann, wird eine finanzielle Unterstützung von maximal 35.000 Euro durch das Land Oberösterreich zur Verfügung gestellt. 
Weiters wird dem Tierschutzverein Tierseelenhoffnung in Frankenburg, der für die Verwahrung und Versorgung von Tieren des Bezirkes Vöcklabruck sorgt, eine Beihilfe in Höhe von 80.000 Euro gewährt. Die Gelder sind ein Beitrag zum laufenden Aufwand im Betrieb des Tierheimes.