Landesrat Achleitner: Tägliche Bewegungseinheit muss von Pilotregionen weg zu nachhaltiger Umsetzung kommen

Landeskorrespondenz

(Presseaussendung vom 10.11.2023)

Landessportreferenten-Konferenz in Graz: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner fordert Bekenntnis der Bundesregierung und konkreten Umsetzungsplan

Das Thema „Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit“ war das bestimmende Thema bei der heutigen Landessportreferenten-Konferenz in Graz. In intensiven Diskussionen wurde unmissverständlich klar gemacht, dass es innerhalb des nächsten halben Jahres einen klaren Umsetzungsplan aus den Pilotregionen heraus geben muss. „Die für zwei Jahre angelegten Pilotregionen laufen sehr gut, das zeigt eine erste Zwischenevaluierung. Wir brauchen aber jetzt sehr zeitnah endlich ein klares Bekenntnis der Bundesregierung für eine nachhaltige, mit einem konkreten Zeitplan hinterlegte Umsetzung. Die haben wir Länder massiv eingefordert. Es gibt ja einen Allparteienbeschluss im Nationalrat und es steht im Regierungsprogramm. Es kann nicht sein, dass nur der Sport die Tägliche Bewegungseinheit vorantreibt und finanziert. Es braucht unbedingt Bildungsministerium und auch Gesundheitsministerium im Boot. Wir müssen alles dafür tun, dass sich unsere Kinder bewegen“, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. In Graz wurde vereinbart, dass unter Federführung von Sport Austria nun binnen des nächsten halben Jahres diese Gespräche und Prozessschritte durchgeführt werden. 

Sehr positiv wurde die Ankündigung von Sportminister Vizekanzler Werner Kogler aufgenommen, die Mittel für weitere Pilotprojekte bzw. einen Ausbau des aktuellen 3-Säulen-Projektes zu verdoppeln. Auch Oberösterreich wird weitere Kindergärten und Schulen zur aktuellen Pilotregion mit rund 25 Kindergärten und Volksschulen einmelden. 

Weiters wurde vom Bund eingefordert, unterschiedlichste Schwimmprojekte zu unterstützen, um tatsächlich zu ermöglichen, dass jedes Kind schwimmen lernt. Darüber hinaus sollen länderübergreifend einheitliche Regelungen hinsichtlich Kriterien und Finanzierung von Fußballakademien unter Einbindung von ÖFB, Bundesliga und Vereinen mit Bund und Ländern erstellt werden. Weitere Besprechungspunkte der Landessportreferenten-Konferenz betrafen unter anderem einen Rahmenplan des Bundes für Sportinfrastruktur und Sport-Großveranstaltungen bis 2030, die Öffnung von Bundesschulen für Vereine und Verbände, Förderung des Frauensports, Kriterien für Bundesleistungszentren sowie die Umsetzung einer österreichweiten Sportanlagendatenbank.

 

Bilder zum Download

V.l.: Wirtschafts-und Sport-Landesrat Markus Achleitner mit Sportminister Vizekanzler Werner Kogler, Landesrat Karlheinz Kornhäusl (Steiermark) und Stadtrat Peter Hacker (Wien). Quelle: Land , Verwendung mit Quellenangabe (1,82 MB).

Bildtext: V.l.: Wirtschafts-und Sport-Landesrat Markus Achleitner mit Sportminister Vizekanzler Werner Kogler, Landesrat Karlheinz Kornhäusl (Steiermark) und Stadtrat Peter Hacker (Wien).