Veranstaltungen

Die Plattform „Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz" (ÖTT) lädt herzlich zur 14. ÖTT-Tagung am 2. Mai 2024 ein.

Die diesjährige ÖTT-Tagung steht unter dem Thema „Handeln im Interesse der Tiere“ und soll wieder dem tierärztlichen und interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch über aktuelle Tierschutzfragen dienen. Ebenso wird im Rahmen der Tagung der ÖTT Tierschutz-Forschungspreis zum zweiten Mal vergeben.

Seit 2009 besteht durch die Plattform „Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz“ (ÖTT) eine Zusammenarbeit von tierärztlichen Organisationen zum Zwecke der Förderung des wissensbasierten Tierschutzes.

Das Programm der Tagung finden sie hier:

Dr. Cornelia Rouha-Mülleder, Vorsitzende der ÖTT, Tierschutzombudsfrau

 

                                                                          

                                         

                                         

Weiterführende Informationen

Am 15. September 2023 hat die Tierschutzombudsstelle gemeinsam mit dem Referat für Veterinärrecht und Tierschutz, Abteilung Gesundheit, zum zweiten Mal Partnerorganisationen zur Verwahrung von Tieren (Tierheime)des Landes Oberösterreich zu einem Workshop in den Spiegelsaal des Bildungshauses Puchberg eingeladen.

Tierschutzlandesrat Mag. Michael Lindner eröffnete die Veranstaltung, die vor allem auch ein Dank für die großartige und engagierte Tätigkeit der oberösterreichischen Tierheime/Tierverwahrer darstellen als auch für einen Austausch untereinander dienen soll.

Erfreulicherweise konnten auch zwei hochkarätige Referentinnen für einen fachlichen Input gewonnen werden:

Dr. Christine Arhant, Fachtierärztin für Tierhaltung, Tierschutz & Verhaltensmedizin, zeigte auf, wie Katzenhaltung im Tierheim optimiert werden kann und Frau Dr. Barbara Schöning, Fachtierärztin für Verhaltenskunde und Tierschutz, Deutschland, stellte anhand von Fallbeispielen vor, wie Hunde mit Aggressionsverhalten beurteilt werden können und was ein vernünftiger Grund für eine Euthanasie sein könnte.

In einem Beitrag aus dem Veterinärreferat wurden aktuelle Themen besprochen.

Auch in den Pausen und im Anschluss fand bei einem Buffet ein reger Austausch untereinander statt. Für Herbst 2024 ist ein weiterer Workshop geplant.

Weiterführende Informationen

2. ÖTT Tierschutz-Forschungspreis

ÖTT vergibt zum zweiten Mal ihren Tierschutz-Forschungspreis

Die Plattform „Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz“ (ÖTT) hat im Rahmen der diesjährigen 14. ÖTT-Tagung zum zweiten Mal den ÖTT-Tierschutz-Forschungspreis zur Weiterentwicklung des wissensbasierten Tierschutzes vergeben.

Die beiden Wissenschaftlerinnen Dr. Christina Arhant und Dr. Lydia Pratsch wurden für ihre Studien zu „Katzen sicher und entspannt unterwegs zur Tierarztpraxis – Von der Wissenschaft in die Praxis“ mit einem Preisgeld von 3.000 Euro ausgezeichnet.

Die beiden auf Verhaltensmedizin spezialisierten Tierärztinnen widmeten sich in ihren Arbeiten den Maßnahmen zur Reduktion des Transportstresses und dem tierärztlichen Handling von Katzen.  Dabei konnten sie aufzeigen, dass Katzen, die ein Transporttraining mittels positiver Verstärkung erhielten, während der Autofahrt weniger gestresst waren und die darauffolgende Untersuchung in der Tierarztpraxis schneller durchgeführt werden konnte. Zur Umsetzung eines angst- und stressfreien Tierarztbesuches wurden u.a. Anpassungen der Infrastruktur (wie erhöhte Ablageplätze für Katzenkörbe im Wartebereich), eine deeskalierende Körpersprache sowie eine möglichst minimale Fixierung der Tiere aufgezeigt.

Basierend auf wissenschaftlicher Evidenz, konnten Empfehlungen für Tierhalter:innen als auch für Tierärzt:innen erarbeitet werden, damit sich Katzen unterwegs und in der Tierarztpraxis wohlfühlen und die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Neben Publikationen in Fachzeitschriften wurden zudem eine kostenlose Broschüre sowie 4 Videos, die auf der Website der Vetmeduni Vienna frei zugänglich sind , erarbeitet.

Hintergrund zum ÖTT-Tierschutz-Forschungspreises:

Die Plattform „Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz“ (ÖTT) ist ein Zusammenschluss tierärztlicher Organisationen zum Zwecke der Förderung des wissensbasierten Tierschutzes.  Ziel ist es, die Entwicklung des praktischen, ethischen und rechtlichen Tierschutzes auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse voranzutreiben. Zu diesem Zweck wurde der ÖTT - Tierschutz-Forschungspreis initiiert.

Mit diesem Preis soll eine herausragende abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden, mit welcher nachweislich ein substanzieller Beitrag zur Weiterentwicklung des wissensbasierten Tierschutzes geleistet wird.

Eine anwendungsorientierte Ausrichtung der Arbeiten auf das tierärztliche Arbeitsfeld wird besonders begrüßt.

Dr. Cornelia Rouha-Mülleder, Vorsitzende der ÖTT, Tierschutzombudsfrau OÖ

Weiterführende Informationen