Bodenkundliche Baubegleitung in der Praxis

Eine bodenkundliche Baubegleitung kann dauerhafte Schäden im Boden erfolgreich vermeiden.

Seminar mit Exkursion

Termin: Dienstag, 20. Mai 2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ort wird noch bekanntgegeben

Preis: kein Teilnahmebeitrag

 

Inhalt

Bauarbeiten

Quelle: Hermann Miesbauer

Für eine erfolgreiche Umsetzung von Bauvorhaben sind aus Sicht des Bodenschutzes auch ein schonender Umgang mit der Ressource Boden und die sachgerechte Rekultivierung der betroffenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen notwendig. 2022 wurde die ÖNORM L1211 zur Bodenkundlichen Baubegleitung veröffentlicht – und gilt damit als Stand der Technik.

Durch eine bodenkundliche Baubegleitung können dauerhafte Schäden im Boden und damit Konflikte mit den betroffenen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern erfolgreich vermieden werden. Erfahrungen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigen, dass einer fachkundigen Person, die auf der Baustelle die Belange des Bodenschutzes wahrnimmt, eine zentrale Rolle zukommt.

Im Rahmen einer Exkursion und fachlichen Inputs wird die praktische Umsetzung der bodenkundlichen Baubegleitung erläutert.

Zielgruppen

Planungsbüros, Baufirmen, Baumeisterinnen und Baumeister, Bauträger, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindebedienstete, Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, Landwirtinnen und Landwirte, interessierte Personen

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Veranstalter und Auskünfte

Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501, E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at 

Detailprogramm folgt.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 06. Mai 2025

Datenschutzhinweise und -informationen

Ihre Daten

* Feld muss ausgefüllt sein!

Hinweis zur Datenverarbeitung

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet sowie von uns dazu verwendet Sie über weitere bzw. wiederkehrende oder gleichartige Veranstaltungen zu informieren.

Für den Fall, dass dritte Personen zu einer Veranstaltung angemeldet werden, erklärt die anmeldende Person hiermit ausdrücklich dafür bevollmächtigt zu sein.

Soweit für die Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, werden Ihre Daten an Dritte (z.B. Kooperationspartner und Referenten) weitergegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz.htm

Fax2:

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: