Kultursommer Oberösterreich

Die Dachmarke Kultursommer vereint auf ihrer Website kulturelle Festivals und zusammenhängende Veranstaltungsreihen, die in den Sommermonaten in Oberösterreich stattfinden.

Ziel der im Jahr 2018 entwickelten Dachmarke ist es, auf das sommerliche Kunst- und Kulturangebot in Oberösterreich aufmerksam zu machen. Die Mitwirkung der kulturveranstaltenden Institutionen ist freiwillig und kostenlos. Deren Unabhängigkeit bleibt sowohl inhaltlich-programmatisch als auch organisatorisch  unangetastet. Die Abteilung Kultur des Landes Oberösterreich tritt nicht als Veranstalterin auf, sondern stellt die Dachmarke zur Verfügung.

Kulturlandkarte. Die Website bündelt alle Informationen zu den Veranstaltungen und stärkt die regionale und überregionale Präsenz der einzelnen Kunst- und Kulturschaffenden. Interessierte müssen nicht mehr aufwändig suchen, sondern finden auf einen Blick im Internet und auf Facebook (@ooekultursommer) und Instagram alles, was das Kulturleben in Oberösterreich im Sommer prägt.

Seit 2021 kommen die Akteurinnen und Akteure der oberösterreichischen Sommerfestivals im Podcast "Nimm Platz” zu Wort. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwarten humorvolle Beiträge, Hintergrundberichte sowie spannende Einblicke in den Backstage-Bereich des Kulturbetriebs.

 

"Oberösterreich hat, was das Kunst- und Kulturangebot in den Sommermonaten betrifft, sehr viel zu bieten. Die oberösterreichische Kulturlandkarte ist in diesen Wochen von Vielfalt und Qualität geprägt. Dies alles in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt zu rücken, regional und über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus Interesse und Neugierde auf Kultur in Oberösterreich zu wecken, ist Ziel des OÖ. Kultursommers", erklärt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: