Vor dem Hochwasser
Vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser
- Befindet sich mein Haus/Grundstück in einer Gefahrenzone?
Infos bei Gemeinde, Gewässerbezirk, Gebietsbauleitung oder über das Wasserinformationssystem einholen! - Ist mein Haus auftriebssicher? Info bei Baufirma, Statiker einholen!
- Raumnutzung an mögliche Gefährdung anpassen
- Vorrichtungen bei Gebäudeöffnungen (Lichtschacht, Kellerabgang, Garagentor, Tür und Fenster) für mobile Sperren (z. B. Schaltafeln, mobile Balken) anbringen, um im Hochwasserfall das Eindringen von Wasser und Schlamm zu verhindern
- Dauerhafte Sicherung von Gebäudeöffnungen durch Erhöhen der Schächte bei Kellerfenstern und Errichtung einer Schwelle beim Kellerabgang (z. B. Aufmauerung)
- Wasserdichte Fenster und Türen einbauen
- Öffnungen im Außenmauerwerk (z. B. Hausanschlüsse) wasserdicht ausführen
- Kanalabflüsse gegen Rückstau sichern (z. B. Hebeanlagen, Schieber, Rückstauklappen)
- Heizöltanks gegen Aufschwimmen sichern, leere Tanks mit Wasser füllen
- Pellets und Hackschnitzel im Lagerraum reduzieren, um drohende Bauschäden durch Aufquellen zu verhindern
- Wasserleitungen zum Fluten des Kellers oder des Öltanks montieren
- Abwasserpumpen bereit halten, Notstromversorgung für Pumpen vorsehen
- Stiegenhäuser und Treppen so auslegen, dass Möbel leicht nach oben oder aus dem Haus transportiert werden können
- Elektroinstallationen über Hochwasserniveau bzw. eigenen Stromkreis vorsehen
- Gefährliche Stoffe oder Chemikalien rechtzeitig auslagern
- Welcher Pegel ist für mich relevant? Ab welchem Pegelstand ist mein Objekt gefährdet?
Während des Hochwassers
Verhalten während des Hochwassers
-
Ruhig und überlegt handeln
-
Menschen und Tiere rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich bringen, Selbstschutz beachten!
-
Gefahr durch Energieversorgung beachten bzw. Zufuhr unterbrechen(Stromkreise, Gashaupthahn, Öltank etc.)
- Wassereintritt durch Sicherung von Gebäudeöffnungen verhindern (Fenster, Türen schließen, Absperrvorrichtungen beim Kanal aktivieren, Barrieren aufbauen etc.)
- Hilfe anfordern: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144, Euronotruf 112
- Wichtige Gegenstände (Dokumente, KFZ, Elektrogeräte, Chemikalien etc.) an sichere Orte bringen, für ev. Evakuierung Notfallgepäck bereit halten
- Anweisungen der Einsatzkräfte unbedingt befolgen
- Bei Überschwemmungsgefahr keine Keller oder Tiefgaragen betreten, keine überfluteten Straßen befahren
- Wenn Sie selbst pumpen: Beachten Sie unterschiedliche Druckverhältnisse, die zum Eindrücken von Kellerböden und Kellerwänden führen können (Auftrieb!)
- Helfen Sie Ihren Nachbarn!
Nach dem Hochwasser
Verhalten nach dem Hochwasser
Damit sich Hochwasserschäden in Grenzen halten, sollten Sie möglichst bald mit den Aufräumarbeiten beginnen.
- Vorsicht beim Öffnen von Garagen- und Hallentoren!
- Räume, in denen gearbeitet wird, gut belüften!
- Beim Auspumpen des Kellers die Auftriebskraft, Wasserdruck beachten – erst pumpen, wenn der Grundwasserstand bzw. das Hochwasser zurückgegangen ist!
- Vorsicht beim Aktivieren elektrischer Geräte und Stromkreise!
- Rasches Lüften und Trocknen des Mauerwerks, um Schimmelbildung zu vermeiden
- Mit Heizöl kontaminierte Bauteilschichten entfernen und ordnungsgemäß entsorgen
- Trinkwasseruntersuchung bei Hausbrunnen, bei Bedarf mechanische Reinigung des Brunnens und ev. Desinfektion frühestens 3 Monate nach dem Hochwasserereignis
- Sortieren der Abfälle vor Ort und richtige Entsorgung
- Schlammentsorgung: Kontaminierten Schlamm in Containern lagern und entsorgen, nicht kontaminierter Schlamm kann u. a. auf landwirtschaftlich genutzten Flächen eingearbeitet werden.
- Markieren Sie die erreichten Wasserstände und dokumentieren Sie die Schäden
- Finanzielle Hilfe aus dem Katastrophenfonds beantragen