Lysimeter sind mit Boden gefüllte Gefäße, an deren Unterseite das versickernde Bodenwasser aufgefangen werden kann. Die Lysimeter im seit 1995 laufenden Forschungsprojekt dienen der Bestimmung des Wasser- und Stoffhaushaltes landwirtschaftlich genutzter Böden.
Ziel ist es, unter Praxisbedingungen die Einflüsse des Standorts und der Bewirtschaftung auf die Nitrat- und Phosphatbefrachtung des Sickerwassers unter Ackerflächen zu untersuchen. Dazu werden an mehreren Standorten in Oberösterreich regelmäßig Sickerwasserproben entnommen und auf ihren Nitrat- und Phosphatgehalt untersucht. Ebenso werden von den Standorten Bodenproben genommen, um den Gehalt an mineralischem und mineralisierbarem Stickstoff zu bestimmen. Es stehen somit detaillierte Daten über die Nitratverfrachtung unterschiedlicher Boden- und Klimaeigenschaften sowie Bewirtschaftungsarten über einen mehrjährigen Zeitraum zur Verfügung.