Der beste Schutz für unser Trinkwasser
Der Schutz unseres Grundwassers stellt eine unverzichtbare Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung einer aktiven Trinkwasserstrategie für Oberösterreich dar. Aufbauend auf dem allgemeinen, flächenhaften Schutz des Grundwassers kommt dabei dem besonderen Schutz von Trinkwassergewinnungsbereichen wesentliche Bedeutung zu, da die Versorgung mit Trinkwasser in Oberösterreich zu 100 % aus Grundwasser erfolgt.
Dort, wo Grundwasser für die Trinkwasserversorgung genutzt wird, sichern Trinkwasser-Schutzgebiete langfristig die Qualität des Brunnen oder Quellen zuströmenden Grundwassers.
Für die Einrichtung und die Festlegung der Größe von Wasserschutzgebieten sind genaue Grundwassererkundungen, hydrochemische und mikrobiologische Voruntersuchungen sowie eine Abschätzung der Gefahrenpotentiale im Einzugsbereich erforderlich. Die fachlichen Vorgaben geben die nationale Richtlinie W72 "Schutz- und Schongebiete" und die Oö. Leitlinie "Trinkwasser-Schutzgebiete".
Damit die Schutzmaßnahmen optimal wirksam werden können, sind gezielte Rahmenbedingungen und partnerschaftliche Vereinbarungen zwischen Wasserversorgern und Grundbesitzern (Flächennutzer) von entscheidendem Vorteil. Durch gemeinsamen Dialog zwischen allen Interessensgruppen gelingt gemeinsam die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung.
Trinkwasser-Schutzgebiete Leitlinie für Oberösterreich
Die geänderte und intensivere Flächennutzung bringt verstärkt Gefahrenpotentiale für eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Trinkwassergewinnung mit sich. Die Festsetzung von Wasserschutzgebieten und erforderlichen Schutzanordnungen grenzen diese Gefahren aus oder minimieren sie. Ziel dieser Leitlinie ist die vorsorgende Sicherstellung der Qualität und Menge des Grundwassers für die heutige und zukünftige Trinkwasserversorgung in Oberösterreich.
Infobroschüre Trinkwasser-Schutzgebiete
Parallel zur Leitlinie entwickelten wir die Informationsbroschüre "Trinkwasser-Schutzgebiete zum Schutz des Lebensmittels Nr. 1". Diese Broschüre ist unser Beitrag, das Wissen über Trinkwasser-Schutzgebiete zu verbessern und die Akzeptanz für den besonderen Grundwasserschutz in der Bevölkerung zu stärken.
Arbeitsbehelf Typologie Trinkwasser-Schutzgebiete
Abgerundet wird dieser Themenbereich durch den Arbeitsbehelf "Typologie Trinkwasser-Schutzgebiete".
Der Arbeitsbehelf
- stellt den Rahmen für die fachlich notwendige Ausdehnung von Trinkwasser-Schutzgebieten sowie die Gliederung dieser Schutzgebiete in einzelne Schutzzonen dar,
- bietet eine gute Grundlage für eine einheitliche Vorgangsweise bei der Schutzgebietsausweisung in Bereichen von Porengrundwasserkörpern und porengrundwasserähnlichen bis zerklüfteten Grundwasserkörpern und
- sichert transparente und nachvollziehbare Festsetzungen von Schutzgebieten in Oberösterreich.