- Inneralpines Becken im Gebiet der Nördlichen Kalkalpen mit einer Größe von rund 80 km².
- Bedeutendsten Ortschaften sind Windischgarsten, Spital am Pyhrn, Roßleithen und Vorderstoder.
- Der Zentralbereich des Beckens wird von den Schwemmflächen der Teichl, des Dambaches und des Edlbaches, sowie dazwischen liegenden sanften Hügeln (Gleinkerau, Garstner Eck, Gunst) aufgebaut.
- Als übergeordnete Verkehrsachsen wirken die Phyrnautobahn (A9) und die B138, sowie die Phyrnbahn als raumprägender Faktor.
- Etliche Moorbereiche mit angrenzenden Feuchtwiesen im Zentralraum.
- Magerwiesen- und weiden sowie kleinflächige Halbtrockenrasen als wertvolle Elemente der offenen Kulturlandschaft.
- Neben den Enns-Steyrtaler-Flyschbergen die höchste Dichte an Hecken in Oberösterreich.
- Weiters zahlreiche bachbegleitende Galeriewälder und Feldgehölze.
- Die bäuerliche Kulturlandschaft wird durch verstreut liegenden Gehöfte, Weiler und Heuschuppen geprägt.
- Fremdenverkehr ist neben der Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftsfaktor.
Natur und Landschaft - Fotos