Wolfgangsee

Ergebnisse des Wolfgangsee im Rahmen der oö. Badegewässer-Untersuchungen

Am Wolfgangsee befindet sich eine oberösterreichische Messstelle im Rahmen des EU-Programmes.

Aktuelle Werte im Rahmen des EU-Programmes finden sie ab Mitte Juni der jeweiligen Badesaison auf der Badegewässerdatenbank der AGES

Bewertung der letzten vier Untersuchungsjahre im Rahmen des EU-Programmes:

Messstelle

Bewertung

2020 bis 2023

Camping Appesbach, St. Wolfgang  

Die Bewertung für die Vorjahre erfolgte nach EU-Richtlinie 2006/7/EG

 

Der Wolfgangsee hat eine Fläche von 13,0 km² und liegt zum größten Teil auf dem Gebiet des Bundeslandes Salzburg. Durch den Schwemmkegel des Zinkenbaches wird er in zwei Seebecken geteilt. Der Zinkenbach ist auch für Verringerungen der Sichttiefe besonders im St. Wolfganger Seeteil verantwortlich, wenn bei Hochwasser mineralische Trübestoffe eingeschwemmt werden. Die oberen Wasserschichten erwärmen sich im Sommer relativ rasch.

Legende EU-Badegewässer:

 

Ausgezeichnete Badegewässerqualität

 

Gute Badegewässerqualität

 

Ausreichende Badegewässerqualität

 

Mangelhafte Badegewässerqualität

Einstufung nach der EU-Richtlinie 2006/7/EG

Weiterführende Informationen

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: