Pflegelehre in

Alle Informationen zur Pflegelehre in Oberösterreich. Allgemeines zum Berufsbild, den Lehrbetrieben, der Ausbildung und der Entlohnung finden Sie hier.

Das Berufsbild
Die Lehre zur Pflegeassistenz bzw. zur Pflegefachassistenz adressiert den steigenden Bedarf an Fachkräften aufgrund der alternden Bevölkerung in Oberösterreich. Sie bietet eine praktische und theoretische Ausbildung, die junge Menschen direkt nach der Schule in einen sicheren und wichtigen Beruf führt.

Die Lehrbetriebe
Pilotbetriebe für die Pflegelehre in Oberösterreich sind das Pflegeheim Ried, das Seniorenzentrum Spallerhof und das Bezirksseniorenheim Pregarten. Weitere Einrichtungen befinden sich derzeit im Genehmigungsverfahren, um als Lehrbetriebe zusätzliche Ausbildungsplätze anzubieten.

Die Ausbildung

  • Theoretische Ausbildung: Die theoretische Ausbildung wird an der Berufsschule Linz 1 durchgeführt, in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Neuromed Campus. Diese deckt Allgemeinbildung sowie spezifische Fachtheorie ab.
  • Praktische Ausbildung: Lehrlinge erwerben praktische Fähigkeiten im Lehrbetrieb und in den verpflichtenden Praktika sowohl im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner als auch in Form von Simulationen. Damit wird eine umfassende praktische Ausbildung in verschiedenen Pflegesettings wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, in der mobilen Pflege sowie in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen gewährleistet.
  • Praktika: Während der Lehre müssen Praktika in spezifischen Pflegebereichen absolviert werden:
    • Pflege im Krankenhaus: 160 Stunden in den ersten drei Lehrjahren (bei Pflegefachassistenz: 240 Stunden im vierten Lehrjahr)
    • Pflege im Pflegeheim: 240 Stunden
    • Häusliche Pflege: 120 Stunden.
    • Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen: 120 Stunden in verschiedenen Settings.

Die Entlohnung:
Die Lehrlinge erhalten eine Vergütung, die sich am Kollektivvertrag für Sozial- und Gesundheitsberufe orientiert.

Ansprechpartner:
Lehrbetriebe bzw. das AMS Oberösterreich