In der vorliegenden Struktur sind zwei Zielebenen ersichtlich. Auf weitere Unterziele wird beim jeweiligen Ziel hingewiesen.
-
Sicherung und Entwicklung eines strukturreichen Offenlandschaftscharakters.
- Konzentration der Siedlungsentwicklung auf vorhandene Zentren, Erweiterungen im direkten Anschluss an bestehende Zentren.
- Sicherung eines harmonischen und möglichst naturnahen Landschaftsbildes im Uferbereich und im Umfeld der Seen.
- Sicherung einer landschafts- und funktionsgerechten Bebauung am Ufer und in den seenahen Bereichen.
- Sicherung historischer Parkanlagen.
- Nutzung des Potenzials von Schottergruben zur Entwicklung naturnaher Lebensräume.
- Erhaltung raumtypischer Kulturlandschaftselemente.
- Erhaltung raumtypischer Geländeformen.
- Erhaltung eines hohen Anteils artenreicher Wiesen- und Weidetypen.
- Erhaltung und Entwicklung naturnaher Stillgewässer und gewässergebundener Lebensräume.
-
Naturnahe Entwicklung der Waldflächen.
- Entwicklung unvermeidlicher Neuaufforstungen zu raumtypischen Mischwäldern.
- Sicherung und Entwicklung eines hohen Alt- und Totholzanteils.
- Sicherung und qualitative Entwicklung zonaler Buchen und Fichten-Tannen-Buchen-Wälder.
- Sicherung und Entwicklung naturnaher Waldränder und hoher Randliniendichten in Wald-Grünland-Verzahnungsbereichen.
- Sicherung und Entwicklung von naturnahen fluss- und bachbegleitenden Wäldern.
- Sicherung und Entwicklung kleinräumig auftretender Schlucht- und Hangwälder.
- Erhaltung des naturnah strukturierten Fließgewässernetzes und des Gewässerkontinuums.
- Naturnahe Gestaltung künstlich geschaffener Stillgewässer.
- Sicherung und Entwicklung eines hohen Anteils an sekundären, temporären Kleinstgewässern (Wegpfützen, Tümpel).
- Schutz der natürlichen Entwicklungsdynamik aller Moore.
- Sicherung der Quellen und Quellfluren als naturnahe Biotopflächen.
- Sicherung der raumtypisch hohen Amphibien-Populationen.
- Sicherung und Entwicklung der heimischen Flusskrebs-Bestände.
- Sicherung und Entwicklung der Lebensräume und Brutplätze störungsanfälliger Großvögel.
- Sicherung und Entwicklung des Nistangebotes für Gebäudebrüter und Fledermäuse.
- Nutzung des Potenzials an Magerstandorten entlang von Verkehrswegen.